Mit großer Begeisterung und Hingabe leitete Frau Prof. Dr. habil. Ulrike Lüdtke seit 2009 die Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover.
Ulrike Lüdtke füllte kreativ und beherzt eine führende Rolle für drei Studiengänge und unzählig eingeworbene und hoch aktuelle Projekte aus. Dabei inspirierte, begeisterte und überraschte sie immer wieder mit neuen Ideen und wegweisenden Visionen. Besonders hervorzuheben sind ihre herausragenden Arbeiten im Bereich der Relationalen Sprachdidaktik, mit denen sie Neuland in der Fachwelt betrat und einen Paradigmenwechsel einleitete.
Die internationalen Projekte, vor allem die Kooperationen in Tansania, Kenia und Südafrika, lagen Ulrike Lüdtke besonders am Herzen. Sie hat diese große Leidenschaft mit nach Hannover gebracht und das einst sogenannte „Tansania-Projekt“ zu einem fest etablierten und Grenzen überwindenden, globalen Netzwerk im Bereich der Sprach-Pädagogik und -Therapie in Subsahara-Afrika wachsen lassen. Ihr wirkungsvoller partizipativer Ansatz hatte hierbei überaus bedeutsamen Einfluss, den die vielfältigen Kooperationspartner:innen bis heute äußerst schätzen.
Bei internationalen wie auch nationalen Konferenzen und Projektreisen, Zusammentreffen mit Drittmittelgebern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, im Doktorand:innen- und Habilitand:innen-Kolloquium, in Projekt- und Abteilungssitzungen sowie bei vielen weiteren Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Begegnung faszinierte und beflügelte Ulrike Lüdtke Fachpersonen aus Theorie und Praxis mit ihrem Enthusiasmus für die eigene Philosophie zu Sprache und Emotionen. So gelang es ihr hervorragend, Menschen nachhaltig miteinander zu verbinden und den Geist ihrer Arbeit in neue Kontexte zu tragen.
FÜR ALL DAS danken wir Prof. Dr. habil. Ulrike Lüdtke ganz herzlich aus tiefster Verbundenheit!
Wir wünschen ihr alles erdenklich Gute für ihren neuen Lebensabschnitt!