Institute for Special Needs Education Studies
Anerkennungen von Studien- und Prüfungsleistungen (inkl. Praktika)

Anerkennungen von Studien- und Prüfungsleistungen (inkl. Praktika) im Erstfach Sonderpädagogik

Informationen für Studieninteressierte und Studierende

© pexels.com

Vor dem Studium (Einstufung)

  • Informationen für Studieninteressierte / Studiengangswechsler

    1. Einstufungen/ Bewerbung für ein höheres Fachsemester:
    Sie haben schon ähnliche oder vergleichbare Inhalte studiert oder studieren diese gerade und wollen wissen, was Ihnen anerkannt werden würde?

    Sofern Sie einen Studiengang studieren oder studiert haben, der ähnliche oder vergleichbare Inhalte und Anforderungen aufweist wie der gewünschte Studiengang, besteht die Möglichkeit, dass Ihnen bereits erbrachte Leistungen anerkannt/angerechnet werden können. Allerdings können diese konkreten Anerkennungen erst geprüft und vorgenommen werden, wenn Sie einen Studienplatz (inkl. Matrikelnummer) bei uns haben. Sie haben aber die Möglichkeit vor der Bewerbung eine Einstufungsempfehlung einzuholen und sich damit (je nach Höhe) ggf. für ein höheres Fachsemester zu bewerben. Denn je nach Umfang der bereits erbrachten und anrechenbaren Leistungen kann eine Einstufung in ein höheres Fachsemester von den Fachberater*innen der am Studiengang beteiligten Fächer empfohlen werden. Damit haben Sie jedoch keine Garantie auf einen Studienplatz.

    Einstufung in ein höheres/ Bewerbung zu einem höheren Fachsemester:

    Für die Bewerbung zu einem höheren Fachsemester benötigen Sie eine Einstufungsempfehlung, die Sie bei den Fachvertreter*innen der am Studiengang beteiligen Fächer einholen müssen. Die Fachvertreter*innen nehmen die Prüfung der Gleichwertigkeit vor. Das sind
    - das Erstfach Sonderpädagogik (Fachvertreterin: Vanessa Rusch für Einstufungen)
    - ein Zweitfach (bitte bei dem anbietenden Institut ermitteln)
    - die Fächer des Professionalisierungsbereichs, Pflichtfach Erziehungswissenschaft (Professionalisierungsbereich
    ) und wahlweise Psychologie oder Soziologie Ansprechpartner Psychologie, Ansprechpartnerin Soziologie (bitte herunterscrollen!).  

    Sie finden das Merkblatt mit „Informationen für Studiengangswechsler/ Quereinstieg in den Bachelorstudiengang Sonderpädagogik“ und das Einstufungsformular unter dem Punkt "Downloads" hier.

    Der Bewerbungsschluss zum Wintersemester ist der 15.07., der zum Sommersemester der 15.01. des jeweiligen Jahres. Eine Bewerbung zum Sommersemester ist nur zu einem höheren Fachsemester möglich.
    Sie benötigen neben einer passenden Hochschulzugangsberechtigung ein sonderpädagogisches Vorpraktikum im Umfang von insgesamt min. 4 Wochen in Vollzeit oder 160 Stunden haben. Das Praktikum soll an bzw. in einer sonderpädagogischen/integrativen/therapeutischen Einrichtung absolviert werden und die pädagogische Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Behinderungen, Benachteiligungen ermöglichen. Passende berufspraktische Tätigkeiten wie ein FSJ, der Bundesfreiwilligendienst oder relevante Berufe/Tätigkeiten können angerechnet werden. Bitte achten Sie darauf, dass aus dem Nachweis über das Praktikum die Einrichtung und deren Zuordnung zum sonderpädagogischen/integrativen/therapeutischen Bereich deutlich erkennbar ist!

    Ein Merkblatt zum Zugang zum Bachelor und die Anerkennung des Vorpraktikums finden Sie hier unter dem Punkt "Downloads".

    2. Anerkennungen erfolgen dann nach Studienplatzerhalt über verschiedene Verfahren in den Fächer. Dafür wenden Sie sich an die dafür zuständigen Fachvertreter*innen der am Studiengang beteiligten Fächer.

    - Erstfach Sonderpädagogik (anerkennung@ifs.uni-hannover.de)
    - Zweitfach (bitte bei dem anbietenden Institut ermitteln)
    - die Fächer des Professionalisierungsbereichs: Pflichtfach Erziehungswissenschaft und wahlweise Psychologie oder Soziologie (Ansprechpartner Psychologie
    , Ansprechpartnerin Soziologie (bitte herunterscrollen!)
    ).  

     


Bei Studienplatzerhalt & im Studium