apl. Prof. Dr. habil. Angelika Illg
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/a/csm_16bf752c58b3b4e62eb7eb8c4e2bc667074aae9e-fp-3-2-0-0_201cba45df.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/a/csm_16bf752c58b3b4e62eb7eb8c4e2bc667074aae9e-fp-3-2-0-0_c7839189b9.jpg)
apl. Prof. Dr. habil. Angelika Illg
Lehrbeauftragte
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/a/csm_16bf752c58b3b4e62eb7eb8c4e2bc667074aae9e-fp-3-2-0-0_201cba45df.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/7/a/csm_16bf752c58b3b4e62eb7eb8c4e2bc667074aae9e-fp-3-2-0-0_c7839189b9.jpg)
apl. Prof. Dr. habil. Angelika Illg
Lehrbeauftragte
apl. Prof. Dr. habil. Angelika Illg leitet seit 1998 das therapeutische Team des Deutschen Hörzentrums der HNO-Klinik an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie besitzt langjährige Praxiserfahrung in der Hör-, Stimm- und Sprachtherapie. Ihre Forschungsprojekte beschäftigen sich mit den Auswirkungen einer Cochlea-Implantat-Versorgung auf die Hör- und Stimm- und Sprachprozesse bei Hörgeschädigten. Sowohl kindliche Reifungsprozesse des Gehirns sowie neurodegenerative Prozesse stehen dabei ebenfalls im Fokus ihrer Forschungen.