© Christian A. Schröder

The scientific spectrum of special education at Leibniz University Hanover ranges from basic research to highly specialized research questions, e.g. on observing, analysing and promoting the development of children, adolescents and adults with specific impairments of language, communication, intellectual development and learning or problematic behaviour patterns.

 

News

Ulrich-Teichler Preis geht nach Hannover

Die Gesellschaft für Hochschulforschung zeichnet in diesem Jahr unter anderem Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftler aus Hannover aus.

Für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Hochschulforschung wurden folgende Preisträger*innen ausgezeichnet:

• Sarah-Rebecca Kienast für ihre Masterarbeit zu dem Thema „Erfolgreich studieren? Eine Analyse primärer und sekundärer Herkunftseffekte anhand des Vergleichs zweier Dekompositionsmodelle“ an der Leibniz-Universität Hannover (MA Wissenschaft und Gesellschaft und nun wissenschaftliche Mitarbeiterin am LCSS),

• Julian Franken für seine Masterarbeit zu dem Thema „Was beeinflusst den Verbleib in der Wissenschaft? Eine Analyse individueller und kontextueller Faktoren anhand des DZHW Promovierten Panels”, ebenfalls an der Leibniz-Universität Hannover (MA Wissenschaft und Gesellschaft)

und

• Sabine Lauer für ihre Dissertation zu dem Thema „Transformational Governance of Academic Teaching“ an der Technischen Universität Dortmund.

 

Auch, wenn die Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, gratulieren wir ganz herzlich!

Weitere Informationen zum Ulrich-Teichler Preis und der GvH finden Sie hier.