Publications of the Institute of Special Education

Showing results 1501 - 1550 out of 1602

2008


Löser J, Werning R. Unaufmerksam und hyperaktiv - der Zappelphilipp in der Schule. In Lehberger R, Sandfuchs U, editors, Schüler fallen auf. Heterogene lerngruppen in Schule und Unterricht. . Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2008. p. 116-126
Lüdtke U. Henne oder Ei? Die Beziehung von Sprache, Kognition und Emotion. TV-Diskurs. 2008;12(3).
Mackowiak K, Lengning A. Das Bochumer Angstverfahren für Kinder im Vorschul- und Grundschul­alter. In Fröhlich-Gildhoff K, editor, Forschung in der Frühpädagogik. Vol. 1. Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre. 2008. (Materialien zur Frühpädagogik).
Mackowiak K. Modelle frühpädagogischer Qualifizierung auf Hochschulniveau in Deutschland. In Carle U, Daiber B, editors, Das Kind im Blick: eine gemeinsame Ausbildung für den Elementarbereich und die Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. 2008. p. 28-42. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik).
Mangels R. Flächeninhalte. Zunächst messen und nicht berechnen! Fördermagazin. 2008;30(7/8):21-23.
Oliveira-Mußmann M, Mußmann J. Förderschwerpunkt Sprache zwischen Linguistik,Psychologie und Soziologie: Studientexte zum Förderschwerpunkt Sprache. München: Grin-Verl., 2008. (Reihe Sprachförderung und Sprachtherapie in der Sonderpädagogik : neue Perspektiven).
Reiser H, Urban M, Willmann M. Integrierte schulische Erziehungshilfe. In Gasteiger-Klicpera B, Borchert J, Goetze H, editors, Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Göttingen: Hogrefe Publishing. 2008
Reiser H, (ed.), Dlugosch A, (ed.), Willmann M, (ed.). Professionelle Kooperation bei Gefühls- und Verhaltensstörungen: Pädagogische Hilfen an den Grenzen der Erziehung. Hamburg: Kovač, 2008. (Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis).
Schomaker C. Ästhetische Bildung im Sachunterricht: Zur kritisch-reflexiven Dimension ästhetischen Lernens. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag, 2008. 214 p.
Stitzinger U. Zwischen Sprachförderung und Therapie – Ein Spannungsfeld unterschiedlicher Praxisbereiche. Forum Sprache. Themenheft: Sprachförderung – Sprachtherapie – sprachtherapeutischer Unterricht. 2008;2(1):5-8.
Urban M, Reiser H, Willmann M. Ambulante/Mobile Hilfen. In Gasteiger-Klicpera B, Borchert J, Goetze H, editors, Sonderpädagogik der sozialen und emotionalen Entwicklung. Vol. 3. Göttingen: Hogrefe Publishing. 2008. (Handbuch Sonderpädagogik).
Urban M. Funktionen und Arbeitsformen mobiler Unterstützungssysteme am Beispiel eines systemisch arbeitenden Beratungsdienstes. In Reiser H, Dlugosch A, Willmann M, editors, Professionelle Kooperation bei Gefühls- und Verhaltensstörungen: Pädagogische Hilfen an den Grenzen der Erziehung. Hamburg: Kova. 2008. (Schriftenreihe Sonderpädagogik in Forschung und Praxis).
Werning R, Loeser JM, Urban M. Cultural and social diversity: An analysis of minority groups in German schools. Journal of Special Education. 2008 May;42(1):47-54. doi: 10.1177/0022466907313609
Werning R. Heterogenität und Differenzierung. Vielfalt als pädagogische Herausforderung. Grundschulmagazin. 2008;(3):8-10.
Werning R, Reiser H. Sonderpädagogische Förderung. In Kai C, Baumert J, Leschinsky A, Mayer KU, Trommer L, editors, Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. . Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. 2008. p. 505-539

2007


Albers T, Mußmann J, Stitzinger U. Der Sprung ins kalte Wasser – Untergangsbegleitung oder Übergansgestaltung? Möglichkeiten und Perspektiven der Kooperation zwischen der ersten und zweiten Ausbildungsphase im Lehramt Sonderpädagogik. Forum Sprache. 2007;1(1):10-13.
Lindmeier B. Die Pädagogik des Rauhen Hauses. In Johann Hinrich Wichern: Erbe und Auftrag : Stand und Perspektiven der Forschung. Heidelberg: Winter. 2007. p. 222-243
Mußmann J, Oliveira-Mußmann M. Sprachförderung und Sprachtherapie in der Schule: kleines Vademecum für Studierende. München: Grin-Verl., 2007. (Reihe Sprachförderung und Sprachtherapie in der Sonderpädagogik).
Schomaker C. Der Faszination begegnen: Ästhetische Zugangsweisen im Sachunterricht für alle Kinder. Oldenburg: Didaktisches Zentrum Oldenburg (DIZ), 2007. 193 p.
Schomaker C, Stockmann R. Der (Sach-)Unterricht und das eigene Leben. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2007.
Werning R. Das systemisch-konstruktivistische Paradigma. In Walter J, Wember FB, editors, Sonderpädagogik des Lernens. Handbuch Sonderpädagogik.. Vol. 2. Göttingen: Hogrefe Verlag GmbH and Co. KG. 2007. p. 128-142
Werning R, Lütje-Klose B. Entdeckendes Lernen. In Heimlich U, Wember F, editors, Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen. . Stuttgart: Kohlhammer. 2007. p. 149-162

2006


Deneke S. Konstruktionen über Schriftsprache und Schriftsprachlernen. Eine qualitative Analyse bei Schülern im Förderschwerpunkt Lernen.. Hannover, 2006. doi: 10.15488/6669
Lindmeier B, Lindmeier C. Aufbau und Entwicklung der Pädagogik bei geistiger Behinderung von 1950 - 1989 in der BRD. In Pädagogik bei geistigen Behinderungen: ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Wiley-VCH Verlag. 2006. p. 41-52
Lindmeier B. Soziale Netzwerke: ihre Bedeutung für ein differenziertes Verständnis von Unterstützerkreisen in der persönlichen Zukunftsplanung. Geistige Behinderung : Fachzeitschrift der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. 2006;45(2):99-111.
Lindmeier B, Lindmeier C. Unterstützungsmöglichkeiten für geistig behinderte Menschen in Europa. In Pädagogik bei geistigen Behinderungen : ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Wiley-VCH Verlag. 2006. p. 94-106
Miosga C. Habitus der Prosodie: Die Bedeutung der Rekonstruktion von personalen Sprechstilen in pädagogischen Handlungsfeldern. Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2006.
Miosga C. Reflexion der Sprechgestaltung in der stimmlich-sprecherischen Lehrerbildung. In Sprache - Emotion - Bewusstheit. Schulz-Kirchner Verlag GmbH. 2006. p. 391-400
Mußmann J, Stitzinger U. Zusammenarbeit der Universität Hannover und des Studienseminars Hannover für Sonderpädagogik. Forum Sprache. 2006;1:17-20.
Stitzinger U. Entwicklung schrift-sprachlicher Bewusstheit bei spezifischer Sprachentwicklungsstörung. Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, 2006. 2 p.
Werning R. An Lösungen denken: Ein kleiner Werkzeugkasten für den Umgang mit Störungen. Lernchancen : alle Schüler fördern!. 2006;9(49):9-11.
Werning R, Urban M. Das Internet im Unterricht für Schüler mit Lernbeeinträchtigungen: Grundlagen, Praxis, Forschung. Stuttgart: Kohlhammer, 2006.
Werning R, Lütje-Klose B. Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen. Machen, Basel: UTB, 2006.
Werning R. Lerngruppenintegration. In Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2006. p. 351-360
Werning R. Lern- und Entwicklungsprozesse fördern. Pädagogische Beobachtung im Alltag. In Becker G, editor, Diagnostizieren und Fördern. : Jahresheft 2006. Seelze. 2006. p. 11-15
Werning R. Wenn Schüler stören. Lernchancen : alle Schüler fördern!. 2006;9(49):4-8.

2005


Ehrlich A, Lindmeier B. Das Museum als Bildungsort: Angebote im Museum für Natur und Mensch in Oldenburg für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich der geistigen Entwicklung. Geistige Behinderung : Fachzeitschrift der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V. 2005;44(4):309-320.
Lütje-Klose B, Urban M, Werning R, Willenbring M. Sonderpädagogische Grundversorgung in Niedersachsen: Qualitative Studie zur pädagogischen Arbeit in Regionalen Integrationskonzepten. Zeitschrift für Heilpädagogik <München>. 2005;56(3):82-94.
Meyer D, Lindmeier B. Persönliche Zukunftsplanung mit Unterstützerkreisen. Stand der Umsetzung und Perspektiven für die Bundesrepublik Deutschland. Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft. 2005;(1):1-16.
Werning R. Anmerkungen zu Perspektiven einer Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen. Sonderpädagogische Förderung heute. 2005;50(1):91-101.
Werning R, Willenbring M. Dialogische Diagnostik für den pädagogischen Alltag. Lernchancen : alle Schüler fördern!. 2005;8(43):4-8.

2004


Werning R. "Bernd kann leider immer noch nicht lesen!" Warum eigentlich Integration - und wie? In Becker G, Lenzen KD, Stäudel L, Tillmann KJ, Werning R, Winter F, editors, Heterogenität. Unterschiede nutzen - Gemeinsamkeiten stärken.. Seelze. 2004. p. 24-27. (Friedrich Jahresheft XXII).
Werning R, Rollfing H. Diagnostische Kompetenz(Autorinnen und Autoren: Rolf Werning ... ; Red.: Hubertus Rollfing). 2004.
Werning R. Fördern. Ein Sammelband der Zeitschrift Lernchancen. Seelze: Friedrich Verlag, 2004.
Werning R, Lenzen KD, Stäudel L, Tillmann KJ, Winter F. Heterogenität. Unterschiede nutzen -Gemeinsamkeiten stärken. 2004.
Werning R. Kooperative Lernbegleitung: Entwicklung pädagogischer Förderkonzepte für erschwerte Lern- und Entwicklungssituationen. SchulVerwaltung / Spezial. 2004;(2):24-27.
Werning R. Was heißt hier Fördern. In Werning R, editor, Fördern. . Seelze: Friedrich Verlag. 2004

2003


Balgo R, Werning R. Lernen und Lernprobleme im systemischen Diskurs. Dortmund: Borgmann, 2003.
Becker G, Heisterberg W, Höfer C, Tymister HJ, Werning R. Disziplin. Sinn schaffen-Rahmen geben-Konflikte bearbeiten. 2003.
Lindmeier B. Rahmenaufsatz zur kumulativen Habilitation. Oldenburg, 2003.