-
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Im Sommersemester 2025
-
Lehrprofil
Seminare
- zu Sprachförderung (z.B. „Alltagsintegrierte Sprachförderung im Kindergarten und in der Grundschule“, „Begleitung und Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung im pädagogischen Kontext“)
- zu Sprachdiagnostik (z.B. „Grundlagen und Verfahren zur Sprach(entwicklungs)diagnostik von Kindern“, „Sprachproben als förderdiagnostische Methode im frühkindlichen Bereich“)
- zu Sprachbeeinträchtigungen (z.B. „Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern“, „Störungen im Bereich Sprache im Kindes- und Jugendalter“)
- zu Beobachtung im pädagogischen Kontext (z.B. „Beobachtung von Interaktionen in der Kita“)
- zu Beratung im pädagogischen Kontext (z.B. „Beratung im Kontext Kita)
- zu Heterogenität im Bildungssektor (z.B. „Vielfalt und Gemeinsamkeit im Kindergarten“, „Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem“)
- zu Forschungsprojekten (z.B. „Seminar zum Forschungsprojekt ‘Neu immigrierte Kinder in der Kita (NIKK)‘“, „Seminar zum Forschungsprojekt ‘Gelingensbedingungen alltagsintegrierter sprachlicher Bildung im Elementarbereich (allE)‘“
Begleit-/ Supervisionsveranstaltungen
- zur Bachelorarbeit
- zur Masterarbeit
- zur Tutor*innenausbildung
Vorlesungen (Sitzungen)
- zu Sprachentwicklung
- zum diagnostischen Prozess
- zu Verhaltensbeobachtung