Publications of the Institute of Special Education

Showing results 401 - 450 out of 1561

2021


Pätzold F, Henning I, Niediek I. Onlife-Lehre in Corona-Zeiten? Reflexionen über eine hochschulübergreifende Ringvorlesung zum thematischen Dreieck musikkulturelle Bildung – Digitalisierung – Inklusion. Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik. 2021 Nov 30;21:1-11. doi: 10.21240/lbzm/21/16
Robak S, Kühn C, Schomaker C, Zander L, Liefner IM. Das interdisziplinäre Forschungscentre "Bildung, Wissen, Innovation". Hessische Blätter für Volksbildung : Zeitschrift für Erwachsenenbildung in Deutschland. 2021 Sept 15;71(3):48-55. doi: 10.3278/HBV2103W005
Rohlfing KJ, (ed.), Müller-Brauers C, (ed.). International Perspectives on Digital Media and Early Literacy: The Impact of Digital Devices on Learning, Language Acquisition and Social Interaction. London: Routledge, 2021. 198 p. doi: 10.4324/9780429321399
Rothe A, Del Negro G, West L. The professional is personal, the personal is professional? Towards re-conceptualising professionalism: a scientific and personal dialogue. Dyskursy Młodych Andragogów/Adult Education Discourses. 2021 Dec;22:231-246. doi: https://doi.org/10.34768/dma.vi22.598
Rumberg L, Ehlert H, Lüdtke U, Ostermann J. Age-invariant training for end-to-end child speech recognition using adversarial multi-task learning. In 22nd Annual Conference of the International Speech Communication Association, INTERSPEECH 2021. International Speech Communication Association. 2021. p. 1913-1917. (Proceedings of the Annual Conference of the International Speech Communication Association, INTERSPEECH). doi: 10.21437/interspeech.2021-1241, 10.21437/Interspeech.2021-1241
Schildknecht R, Hundertmark S, Seremet V, Sun X, Nitz S, Kauertz A et al. Entwicklung eines Kompetenzmodells zur multiprofessionell-kooperativen Gestaltung von inklusivem Naturwissenschaftsunterricht. Sonderpädagogische Förderung heute. 2021;4. Beiheft:162-176. doi: 10.3262/SZB2101176
Schomaker C. Der erste Sinn: Hören: Ein Phänomen vielperspektivisch untersuchen lernen. Grundschule Sachunterricht. 2021;(91).
Schomaker C, Hormann K. Gemeinsam die Welt erkunden und befragen: Domänenspezifische Interaktionsgestaltung am Beispiel des naturwissenschaftsbezogenen Lernens im Kita-Alltag. In Interaktionen im Kita-Alltag gestalten. Verlag W. Kohlhammer. 2021
Schomaker C, Leitzgen AM. Hier wohne ich! Kinder erkunden ihren Wohnort und gestalten ihn mit. Grundschule Sachunterricht. 2021;(92).
Schomaker C, Hormann K, Quittkat LM. Konzeptdialoge als Instrument inklusiver Diagnostik? Erfassung kindlicher Präkonzepte, Vorstellungen und Begründungen im Problemlöseprozess – am Beispiel zum Phänomen Stabilität von Brücken. Qualifizierung für Inklusion. 2021;(1).
Schomaker C. Mit bedeutungsoffenen Materialien bauen und konstruieren. In Die technische Perspektive konkret : Begleitband 5 zum Perspektivrahmen Sachunterricht. Verlag Julius Klinkhardt. 2021
Schomaker C. Vernetzt denken: Phänomene vielperspektivisch erkunden und verstehen. Grundschule Sachunterricht. 2021;(89).
Schomaker C. Wie hören wir? Phänomene menschlichen Hörens erkunden. Grundschule Sachunterricht. 2021;(91).
Schrader S, Lindmeier B, Meyer D, Alberts M. Büros für Leichte Sprache: Eine bundesweite Studie zur Bestandsaufnahme der Tätigkeiten und Entwicklungstendenzen. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. 2021;2021(2):50-56.
Schulz MT. Lesen als inneres Hören: Dialogische Empirie am Beispiel des Zusammenspiels von Autoethnografie und Interviewforschung. ZQF - Zeitschrift für qualitative Forschung. 2021;22(1):25-37. 1. doi: 10.3224/zqf.v22i1.03
Schulz MT. Perspektivwechsel durch Dis-Ability: Die Geschichte der Medien Stimme und Schrift als inklusionsverhindernde Differenzkonstruktionen. In Musenberg O, Koßmann R, Ruhlandt M, Schmidt K, Uslu S, editors, Historische Bildung inklusiv: Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten . Bielefeld: transcript Verlag. 2021. p. 163-183 doi: 10.1515/9783839444351-012
Schulze S, Schröter-Brickwedde AS, Jochmaring J, Kuhl J. Einstellungen zu Behinderung bei Studierenden verschiedener Professionen messen: Ein Beitrag zur Validierung des EXPE-B. Zeitschrift für Heilpädagogik. 2021;31(8):397.
Seremet V, Gierl K, Boskany J, Schildknecht R, Kauertz A, Nitz S et al. Ein digitales Seminarkonzept zur kooperativen und differenzierten Gestaltung von inklusivem naturwissenschaftlichem Unterricht. In Kubsch M, Sorge S, Arnold J, Graulich N, editors, Lehrkräftebildung neu gedacht: Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken . Münster; New York: Waxmann Verlag GMBH. 2021. p. 45-53 doi: 10.31244/9783830993490
Siegert K. Lebenswege erzählen: Rekonstruktion biographischer Bewältigungsstrategien von Adoleszenten am Übergang Schule-Beruf. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 318 p. doi: 10.15488/11832, 10.35468/5878
Stahlhut H. Teilhabe- und Gesundheitschancen im Kontext sogenannter geistiger Behinderung. Impulse für Gesundheitsförderung. 2021;10-11.
Stitzinger U, Braunsdorf-Frehrking B. Evaluation Sprachbildung und Sprachförderung durch Fachberatungen Sprache – EvaSS-F1. Erster Messzeitpunkt (MZP1). 2021. (Niedersächsisches Kultusministerium).
Stitzinger U. Interdisziplinär und inklusiv: Beratung im Kontext der Sprach- und Kommunikationsförderung. Schule Inklusiv. 2021;12(3):20-23.
Stitzinger U. Potenziale im Kontext sprachlich-kommunikativer Diversität. In Holzinger A, Kopp-Sixt S, Luttenberger S, Wohlhart D, editors, Fokus Grundschule: Qualität von Schule und Unterricht. Vol. 2. Münster: Waxmann Verlag GMBH. 2021. p. 183-194
Stitzinger U. Tricki & Co eine Sprache geben – Trickfilmsynchronisation und Comics mit Kindern. Praxis Sprache. 2021;66(3):139-166.
Stitzinger U, Schattenschneider M, Quidsinski H, Watta S. Tricki- Trickfilmsynchronisation mit Kindern als Theorie- Praxis- Projekt. Praxis Sprache. 2021;66(3):139-147.
Thielen MO, Siegert K. Der pädagogische Blick auf jugendliches Verhalten in der Berufsvorbereitung zwischen Normalisierungskritik und -legitimierung. In Seukwa LH, Wagner U, editors, Pädagogik angesichts von Vulnerabilität und Exklusion: Bummeln durch die Landschaft der Randständigkeit.. Peter Lang. 2021. p. 163-177
Thielen MO, Handelmann A. Die unterrichtliche Verschulung von Arbeitstugenden. Rekonstruktion eines didaktischen Formats zur Förderung ausbildungsrelevanten Verhaltens in der Berufsvorbereitung. . Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete : VHN. 2021;11-23. doi: 10.2378/vhn2020.art31d
Thielen MO, Handelmann A. 'Fit machen' für die Ausbildung. Eine Ethnografie zu Unterricht in der Berufsvorbereitung. Barbara Budrich Leverkusen, 2021. 243 p. doi: 10.3224/84742501
Thielen MO, Scholand B. Männer in Care-Berufen: Fürsorgliche Männlichkeiten in Sicht? Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. 2021;50(4):35-38.
Thielen MO, Siegert K. Sozialpädagogische Programmatiken und Klientelkonstruktionen in Bildungsgängen der Berufsvorbereitung im Spannungsfeld von Subjektorientierung und Normalisierung. Zeitschrift für Sozialpädagogik. 2021;19(1):66 - 82 . doi: 10.3262/ZFSP2101068
Thielen MO, Handelmann A. Vorbereiten auf den Ernst des Lebens. Eine Ethnografie zur pädagogischen Ordnung von Unterricht in Institutionen der Berufsvorbereitung. Zeitschrift fur Padagogik. 2021;67(6):943-960. doi: 10.3262/ZP2106943
Veith SI, Friege G. Making sound visible-a simple schlieren imaging setup for schools. Physics Education. 2021 Feb 2;56(2):025024. doi: 10.1088/1361-6552/abd2cb
Vereenooghe L, Trussat F, Baucke K. Applying the Technology Acceptance Model to Digital Mental Health Interventions: A Qualitative Exploration with Adults with Intellectual Disabilities. Journal of Mental Health Research in Intellectual Disabilities. 2021 Jun 21;14(3):318-343. doi: 10.31234/osf.io/vtbr7, 10.1080/19315864.2021.1929597
Viermann M, Meyer D, Böcker R. Die Perspektive Lehramtsstudierender als Adressat*innen auf Zusammenarbeit in inklusionsorientierten Hochschulangeboten. Gemeinsam leben : Zeitschrift für integrative Erziehung. 2021;2021(1):12-19.
Wadepohl H, Böckmann S. Gestaltung von Fachkraft-Kind-Beziehungen. In Mackowiak K, Wadepohl H, Beckerle C, editors, Interaktionen im Kita-Alltag gestalten: Grundlagen und Anregungen für die Praxis. Stuttgart: Kohlhammer. 2021. p. 21-42
Wadepohl H (Author). Kognitiv anregende Interaktionsgestaltung im Kita-Alltag Kita Fachtexte: . 2021.
Wadepohl H, Hormann K. Nachhaltige Implementierung einer Weiterqualifizierungsmaßnahme am Beispiel des KoAkiK-Konzepts zur Förderung kognitiv anregender Fachkraft-Kind-Interaktionen im Kita-Alltag. In „Qualität“ revisited: Theoretische und empirische Perspektiven in der Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim: Beltz Juventa. 2021. p. 232-250
Weltzien D, Wadepohl H, Nentwig-Gesemann I, Gross B. Forschung in der Frühpädagogik XIV: Schwerpunkt: Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben II. Freiburg: FEL-Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre, 2021.
Werning R. Inklusive Bildung. In Blell G, Oldendörp J, editors, Diversität im Fokus fachdidaktischer und sonderpädagogischer Perspektiven. : Inklusiven Englischunterricht planen (lernen). 1 ed. Berlin. 2021. p. 39-56

2020


Akbas-Jenisch L. Lehramt und Migration im Spannungsfeld gesellschaftlichen Wandels: Eine Studie zur sozialen Konstruktion ethnischer Differenz durch Lehramtsstudierende. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2020. 269 p. doi: 10.15488/9755
Albers T, Lichtblau M. Inklusion und der Übergang von der Kita in die Schule - Analyse aktueller Bedingungen und zukünftiger Entwicklungsaufgaben. In König A, Heimlich U, editors, Inklusion in Kindertageseinrichtungen: Eine Frühpädagogik der Vielfalt . Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer. 2020. p. 144-163. (Inklusion in Schule und Gesellschaft).
Albers T, Lichtblau M. Transitionsprozesse im Kontext von Inklusion: Theoretische und empirische Zugänge zur Gestaltung des Übergangs vom Elementar- in den Primarbereich. In Pohlmann-Rother S, Lange SD, Franz U, editors, Kooperation von KiTa und Grundschule : Digitalisierung, Inklusion und Mehrsprachigkeit - Aktuelle Herausforderungen beim Übergang bewältigen. Vol. 2. Kronach: Carl Link Verlag. 2020. p. 198-225
Arndt AK, Bender S, Rennebach N. Kooperation als Einigung auf das Mögliche. Rekonstruktive Kasuistik in lehramtsübergreifenden Formaten der universitären Lehrer*innenbildung. In Fabel-Lamla M, Kunze K, Moldenhauer A, Rabenstein K, editors, Kasuistik - Lehrer*innenbildung - Inklusion: Empirische und theoretische Verhältnisbestimmungen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2020. p. 184-199. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung).
Balt M, Fritz A, Ehlert A. Insights Into First Grade Students' Development of Conceptual Numerical Understanding as Drawn From Progression-Based Assessments. Frontiers in Education. 2020 Jun;5:80. Epub 2020 Jun 17. doi: 10.3389/feduc.2020.00080
Becker T, Otten T, Diroll C. „Die Zeitform verwechselt den Wort“: Bildungssprache, Sprachbewusstsein und Sprechen über Sprache bei SchülerInnen mit DaZ. In Schnittstellen der Germanistik.: Festschrift für Hans Bickes. Berlin: Peter Lang. 2020. p. 15-38
Becker T, Busche N. Rechtschreibdiagnostik für die Sekundarstufe I: Zwischen Standardisierung, Validität und Praktikabilität. In Rautenberg I, editor, Evidenzbasierte Forschung zum Schriftspracherwerb. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag. 2020. p. 146-174
Becker J, Arndt AK, Löser J, Urban M, Werning R. Schule oder Wohlfahrtsverein? Positionierungen von Lehrkräften zur Leistungsbewertung im inklusiven Unterricht am Beispiel der Frage der (Nicht-)Versetzung. Zeitschrift für Inklusion. 2020;4. Epub 2020 Dec 30.
Beckerle C, Mackowiak K, Kucharz D. B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und Grundschulalltag. In Mackowiak K, Beckerle C, Gentrup S, Titz C, editors, Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher Bildung. Verlag Julius Klinkhardt. 2020. p. 79-102 doi: 10.25656/01:20145
Beckerle C. Sprachförderliche Interaktionsgestaltung von pädagogischen Fachkräften mit Kindern mit Migrations-/ Fluchthintergrund am Anfang des Deutscherwerbs: Der Einsatz spezifischer alltagsintegrierter Sprachfördertechniken in dyadischen Bilderbuchbetrachtungen. In Weltzien D, Wadepohl H, Nentwig-Gesemann I, Alemzadeh M, editors, Frühpädagogischen Alltag gestalten und erleben. Vol. 13. Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre. 2020. p. 115-144. (Materialien zur Frühpädagogik).
Böcker R, Schulz K. Betroffenen eine Stimme geben: Politisches Engagement der Werkstatträte. In Meyer D, Hilpert W, Lindmeier B, editors, Grundlagen und Praxis inklusiver politischer Bildung. bpb - Bundeszentrale für politische Bildung. 2020. p. 214-222