Sie finden auf dieser Seite Informationen zu den Projekten
"Alltagsintegrierte Unterstützung kindlicher
Bildungsprozesse in inklusiven Kindertageseinrichtungen" (KoAkiK I) und
"Nachhaltige Implementation und differenzielle Wirksamkeit des Weiterqualifizierungskonzeptes" (KoAkiK II)
KoAkiK I - Alltagsintegrierte Unterstützung kindlicher Bildungsprozesse in inklusiven Kindertageseinrichtungen
-
Laufzeit & Projektteam
Laufzeit 04/2017-09/2020 Projektleitung - Prof. Dr. Katja Mackowiak (Abteilung Sonderpädagogische Psychologie, Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Rolf Werning (Abteilung Inklusive Schulentwicklung/Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Claudia Schomaker (Abteilung Sachunterricht und Inklusive Didaktik, Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Ulla Walter (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover)
- Dr. Michael Lichtblau (Abteilung Inklusive Schulentwicklung/Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Leibniz Universität Hannover)
Projektteam
- Lisa Disep (Abteilung Inklusive Schulentwicklung/ Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Leibniz Universität Hannover)
- Julia Feesche (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover)
- Nicole Heinze (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover)
- Antje Kula (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover)
- Dr. Antje Rothe (Abteilung Inklusive Schulentwicklung/Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Leibniz Universität Hannover)
- Dr. Heike Wadepohl (Abteilung Sonderpädagogische Psychologie, Leibniz Universität Hannover)
-
Teilnehmende Kitas
- Kita Kaltenweide (Stadt Langenhagen)
- Kita Bierbergen (AWO)
- Kita Bredenbeck (Deutsches Rotes Kreuz)
- Kita Eldagsen (Deutsches Rotes Kreuz)
- Kita Völksen (Deutsches Rotes Kreuz)
- Kita St. Barbara (Caritas)
- Kita St. Edith Stein (Caritas)
- Familienzentrum St. Maxlimilian Kolbe (Caritas)
Es handelt sich um eine Auswahl aller 27 Einrichtungen (16 Kitas der Interventionsgruppe und 11 Kitas der Warte-Kontroll-Gruppe), die einer Nennung auf der Homepage ausdrücklich zugestimmt haben.
Ansprechpartnerin für Kitas: Kathrin Hormann
-
Ziele
Weiterqualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte im Bereich der Lernunterstützung und kognitiven Aktivierung in (inklusiven) Kitas
Weitere Details finden Sie demnächst hier.
-
Forschungsdesign
Forschungsdesign - Kontrollierte Interventionsstudie mit Wartekontrollgruppe
- Mixed-Methods-Design
- Längsschnittdesign
Weitere Details finden Sie demnächst hier.
KoAkiK II - Nachhaltige Implementation und differenzielle Wirksamkeit des Weiterqualifizierungskonzeptes
-
Laufzeit & Projektteam
Laufzeit
01/2019 - 06/2022
Projektleitung - Dr. Heike Wadepohl (Abteilung Sonderpädagogische Psychologie, Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Katja Mackowiak (Abteilung Sonderpädagogische Psychologie, Leibniz Universität Hannover)
- Dr. Michael Lichtblau (Abteilung Inklusive Schulentwicklung/ Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Rolf Werning (Abteilung Inklusive Schulentwicklung/ Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Claudia Schomaker (Abteilung Sachunterricht und Inklusive Didaktik, Leibniz Universität Hannover)
- Prof. Dr. Ulla Walter (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover)
Projektteam - Julia Feesche (Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover)
- Kathrin Hormann (Abteilung Sachunterricht und Inklusive Didaktik, Leibniz Universität Hannover)
- Theresa Johannsen (Abteilung Sonderpädagogische Psychologie, Leibniz Universität Hannover)
- Lisa Damaske (geb. Keller) (Abteilung Sonderpädagogische Psychologie, Leibniz Universität Hannover)
- Stefani Linck (Deutsches Seminar, Leibniz Universität Hannover)
- Dr. Antje Rothe (Abteilung Inklusive Schulentwicklung/ Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen, Leibniz Universität Hannover)
- Laisa Quittkat (Abteilung Sachunterricht und Inklusive Didaktik, Leibniz Universität Hannover)
-
Ziele
Nachhaltige Professionalisierung/ Kompetenzentwicklung von pädagogischen Fachkräften und Kita-Teams im Bereich der Lernunterstützung und kognitiven Aktivierung in (inklusiven) Kitas sowie Sicherung des Praxistransfers des KoAkiK-Weiterbildungskonzepts.
-
Forschungsdesign
- Implementationsforschung
- Kontrollierte Interventionsstudie mit Wartekontrollgruppe
- Mixed-Methods-Design
- Längsschnittdesign
Die Implementation und Begleitung des Praxistransfers erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen:
- Ebene der Kita-Träger
- Ebene der Multiplikator/innen
- Ebene der Kita-Teams / Einrichtungen
- Ebene der Fachkräfte
Die Implementation und Begleitung des Praxistransfers erfolgt auf unterschiedlichen Ebenen:
Ebene Ziele Kita-Träger - Weiterführung und Ausbau der bestehenden Kooperationen
- Schaffung von Dokumentations- und Veranstaltungsformen zur Verankerung des Konzeptes
Bildung von Netzwerken zur Entwicklung von trägerspezifischen sowie trägerübergreifenden Implementationsstrategien Multiplikator/innen -
Supervision und Unterstützung der Multiplikator/innen bei der Durchführung der Weiterqualifizierung
- Regelmäßige Treffen zum Austausch untereinander
Bildung von Reflexionsnetzwerken
Kita-Team / Einrichtung - Einrichtungsübergreifende Workshops zur Erarbeitung von Prozessbegleitungs- und Reflexionsformen, die sich im Kita-Alltag gut umsetzen lassen und bereits vorhandene Strukturen berücksichtigen
Fachkräfte - Umsetzung der in den Workshops erarbeiteten Prozessbegleitungs- und Reflexionsformen
Publikationen
-
Abschlusspublikation der KoAkiK-Projekte
Im Rahmen der KoAkiK-Forschungsprojekte sind die beiden im August 2022 im Beltz-Verlag publizierten Bücher "Fachkräfte und Kinder im Dialog" entstanden. Im Praxisband (Hormann & Lichtblau, 2022) sind nun alle wichtigen Informationen und Handreichungen zur Durchführung des KoAkiK-Konzepts enthalten, der Vertiefungsband (Schomaker & Wadepohl, 2022) fokussiert relevante Hintergrundinformationen und empirische Ergebnisse zu den einzelnen Themen.
Erklärvideos
Hinweis
Alle Videos sind im Rahmen des KoAkiKII-Projekts entstanden.
Bitte beachten Sie die folgenden Nutzungs- und Lizenzbezdingungen: Die Videos dürfen nicht heruntergeladen und/oder gespeichert werden. Eine Weiterverwendung (z.B. für Lehre, Weiterbildung) ist unter Nennung der KoAkiK-Forschungsprojekte, ohne jegliche Bearbeitung und nur zur nicht-kommerziellen Nutzung zulässig.