Drittmittel-Verbundprojekte

Professionalisierung diversitätssensibler Praxis in der musikalisch-kulturellen Bildung (ProDiMuk)

Link zum Projekt

ProDiMuk

Beteiligte Abteilungen

Pädagogik im Kontext geistiger Behinderung

Team

Verbundleitung und Teilprojektleitung LUH: Prof. Dr. phil. Imke Niediek

Teilprojektleitung Universität Münster: Prof. Dr. phil. Juliane Gerland

Projektmitarbeitende: Felix Kappeller (LUH), Dr. phil. Sebastian Herbst (Universität Münster)

Förderung

BMBF (Förderlinie: Kulturelle Bildung in gesellschaftlichen Transformationen)

Laufzeit

2024–2027

Verbundpartner*innen

Universität Münster (Institut für Musikpädagogik)


Grundbildung im Kontext von Arbeit und Berufsorientierung - Zugänge schaffen und Übergänge gestalten (GABO)

Link zum Projekt

Grundbildung im Kontext von Arbeit und Berufsorientierung - Zugänge schaffen und Übergänge gestalten (GABO)

Beteiligte Abteilungen Inklusive Schulentwicklung
Team

Projekt- und Verbundleitung: Dr. Natalie Pape

Mitarbeiter*innen: Lea Remmers

Förderung BMBF
Laufzeit 01.04.2021-31.03.2024
Verbundpartner*innen
  • Medical School Hamburg (MSH)
  • Universität Duisburg Essen
Praxispartner*innen
  • Internationaler Bund (IB)
  • Arbeit und Leben (AuL)

DiLernProfis

Link zum Projekt DiLernProfis
Zielsetzung

Im Verbundvorhaben werden die Praxen und Gelingensbedingungen der Verknüpfung von Diagnostik und adaptivem Unterricht analysiert. Dies erfolgt entlang binnendifferenziert gestufter Lernhilfen (gL), die in Form einer App für Schüler*innen als förderdiagnostisches Instrument für adaptiven Unterricht genutzt werden. Die erforderlichen Kompetenzen zur Lehrer*innen*professionalität im Spannungsfeld von Diagnostik und Förderung werden darüber evoziert. 

Das Teilprojekt in Hannover übernimmt die qualitative Untersuchung der Inklusions- und Exklusionspraxen mittels Erhebung durch ethnographische Beobachtungen im Unterricht und Interviews. Die Auswertung erfolgt mit der Grounded Theory. 

Projektziele: 

  • Zusammenführung didaktischer und diagnostischer Prozesse und Kompetenzen
  • über digitale gestufte Lernhilfen im Biologieunterricht.
  • Analyse des Verhaltens bei der Nutzung gestufter digitaler Lernhilfen durch die Lernenden
  • Auswirkungen auf das didaktische Handeln der Lehrkräfte
  • Entwicklung … 
    • von gestuften, digitalen Lernhilfen für den inklusiven Biologieunterricht
    • eines Fortbildungskonzeptes zur Nutzung von gestuften Lernhilfen für Lehrpersonen  
Team

Projektleitung: Jun.-Prof.‘in Jessica Löser (Universität Göttingen), Prof. Rolf Werning (Leibniz Universität Hannover), Prof. Matthias Wilde (Universität Bielefeld), Jun.-Prof.‘in Christine Demmer (Universität Bielefeld)

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen: Jonas Goltz (Universität Göttingen), Navina Schilling (Leibniz Universität Hannover), Svea-Isabell Kleinert (Universität Bielefeld), Sebastian Koisser (Universität Bielefeld)

Laufzeit 10/2021-10/2024

 


,KoAkiK – Kognitive Aktivierung in inklusiven Kitas‘ (KoAkiK II)

Link zum Projekt Verbundprojekte KoAkiK
Beteiligte Abteilungen

Sonderpädagogische Psychologie

Sachunterricht und Inklusive Didaktik

Inklusive Schulentwicklung

Team

Projektleitung: Dr. Heike Wadepohl, Prof. Dr. Katja Mackowiak, Dr. Michael Lichtblau, Prof. Dr. Rolf Werning, Prof. Dr. Claudia Schomaker (Leibniz Universität Hannover), Prof. Dr. Ulla Walter (Medizinische Hochschule Hannover)

Projektsprecherin: Dr. Heike Wadepohl

Mitarbeiter*innen: Lisa Damaske (geb. Keller), Theresa Johannsen, Kathrin Hormann (Leibniz Universität Hannover), Julia Feesche (Medizinische Hochschule Hannover)

Ehemalige Mitarbeiter*innen: Stefani Linck; Dr. Antje Rothe

Verbundprojekt von Prof. Dr. Katja Mackowiak/LUH, Prof. Dr. Claudia Schomaker/LUH, Prof. Dr. Rolf Werning/LUH und Prof. Dr. Ulla Walter/Medizinische Hochschule Hannover

Förderung Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Laufzeit 2019-2022

Das DATARAMA als intermediales Instrument der Museums- und Wissenskommunikation

Link zum Projekt Projekt DATARAMA
Beteiligte Abteilungen Sachunterricht und Inklusive Didaktik
Team

Leitung: Niedersächsisches Landesmuseum Hannover/Prof. Dr. K. Lembke, in Kooperation mit Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Göttingen/ Prof. Dr. S. Vertovec/Dr. N. Winnige/A. Matveev, Julius-Maximilians-Universität Würzburg/Prof. Dr. G. Fackler und der Leibniz Universität Hannover, Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung (IFBE)/Prof. Dr. S. Robak sowie Institut für Sonderpädagogik (IfS)/Prof. Dr. Claudia Schomaker

Förderung Niedersächsische Vorab im Rahmen der Förderlinie der Forschungsverbünde
Laufzeit 01.04.2022-31.03.2024

STIFT - Schriftkultur für alle innovativ fördern und unterstützen - Fachoffensive Deutsch des Landes NRW

Link zum Projekt

https://www.ifs.uni-hannover.de/de/abteilungen/sprach-paedagogik-und-therapie/forschungsprojekte/inklusive-didaktik-im-foerderschwerpunkt-sprache/

Zielsetzung

Entlastung im Schulalltag durch Innovation: Die Fachoffensive Deutsch ist Teil des Masterplans Grundschule NRW und hat das Ziel Grundschullehrkräfte im Unterricht, sowie in der Diagnostik und Förderung von schriftsprachlichen und mündlichen Kompetenzen zu unterstützen. Das Projekt wird durch die Abteilung Sprach-Pädagogik und -Therapie der LUH in Kooperation mit der Technischen Universität Chemnitz wissenschaftlich begleitet. Unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Ulrike Lüdtke und Dr. phil. Ulrich Stitzinger (LUH) werden innerhalb der Laufzeit bis 2025 exemplarische lehrgangsunabhängige Materialien zur individuellen Förderung von Schüler*innen und Schülern im schriftsprachlichen Bereich entwickelt und bereitgestellt. Die Anbindung des Projekts an die schulische Praxis leistet der fachliche Transfer über Fachberatungen in NRW, bestehend aus Lehrkräften mit unterschiedlichen Expertisen der schulisch inklusiven Praxis. Die partizipative Grundorientierung des Projektes bietet optimale Bedingungen, Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrkräfte im Deutschunterricht zu erforschen, praxisorientiert zu entwickeln und zu veröffentlichen, indem durch das Einbringen verschiedener Expertisen aus Wissenschaft und schulischer Praxis vielfältiges Wissen zusammengetragen wird. Dabei werden Medien und Materialien zum Einsatz im Unterricht in einem innovativen Konzept auf der  Webplattform STIFT gesammelt, die ähnlich dem Matheprojekt PIKAS (für den Mathematikunterricht) kostenfrei zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Beteiligte Abteilungen

Sprach-Pädagogik und -Therapie
Team

ProjektleitungProf. Dr. habil. Ulrike Lüdtke, Dr. phil. Ulrich Stitzinger (LUH) und Prof. Dr. Michael Krelle (TU Chemnitz)

Projektmitarbeitende: Eva-Maria Danzeglocke, M.A., Dr. Charlotte TheruvathDr. Nicole Mühlpforte, Kristina-Maren Stelze, M.A, Maren Wallbaum, M.A., Amélie Kristin Janz, M.A., Julia Wu, M.A.
Förderung Ministerium für Schule und Bildung (MSB) des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit 2021-2025
Verbundpartner*innen
  • Technische Universität Chemnitz
  • Zentrum für Lehrerbildung
  • Fachbereich Fachdidaktik Deutsch

TALC – Tools for Analyzing Language and Communication

Link zum Projekt

TALC

Zielsetzung Das TALC Projekt ist ein interdisziplinäres Projekt der LUH Forschungsinitiative “Leibniz Lab for Relational Communication Research“ in dem Forschende aus den Bereichen Spracherwerbsforschung, Sprachtherapie, Informatik, Elektrotechnik und Computerlinguistik Anwendungen maschinellen Lernens zur automatischen Spracherkennung und -verarbeitung entwickeln. Ziel des Projekts ist es, die Forschung und Diagnostik im Bereich Kindersprache (u.a. Spontansprachanalysen, Lesediagnostik) automatisiert zu unterstützen.

Beteiligte Abteilungen

Sprach-Pädagogik und -Therapie
Team

ProjektleitungProf. Dr. habil. Ulrike Lüdtke (LUH) und Prof. Dr.-Ing. Jörn Ostermann (Institut für Informationsverarbeitung, tnt)

Projektmitarbeitende: Edith Beaulac (externe Doktorandin IfS), Dr. Hanna Ehlert (LUH), Christopher Gebauer(tnt), Lars Rumberg (tnt), Kristina Stelze (IfS)
Laufzeit2020-2030
Verbundpartner*innen
  • National: Prof. Dr. Ulrich Heid (Stiftung Universität Hildesheim, Computerlinguistik)
  • International: Prof. Dr. Juan Bornman, Prof. Dr. Jeannie van der Linde (University of Pretoria, South Africa, Speech-Language Pathology), Prof. Dr. Febe de Wet, (North-West University, South Africa, Information Technology)