Vorträge
2025 | Differenzkonstruktionen im inklusiven Mathematikunterricht. Einzelvortrag im Rahmen der Jahrestagung der GDM 2025, Saarbrücken. (zusammen mit Prof. Dr. Marcus Schütte) |
Differenz(-herstellung) im Mathematikunterricht – (wie) sind transformatorische Prozesse in der Umsetzung inklusiver Bildung möglich?. Forschungswerkstatt im Rahmen der 38. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Köln. (zusammen mit Rebecca Henkel, Prof.‘in Dr. Bettina Lindmeier & Prof. Dr. Christian Lindmeier) | |
2024 | Umgang mit Differenz als ein Schlüsselmoment der Realisierung diversitätsbewussten Mathematikunterrichts. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 59. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Dortmund. (zusammen mit Prof. Dr. Marcus Schütte, Chair des Symposiums) |
Das Potenzial des Begriffs Digitalität für die Konzeptionalisierung von Mathematiklernen. Einzelvortrag im Rahmen der Jahrestagung der GDM 2024, Duisburg/Essen. (zusammen mit Peter Ludes-Adamy) | |
2023 | Konjunktives Erfahrungswissen Lehramtsstudierender zu Inklusion. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 58. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Dresden. |
2022 | Deutungsmuster zu Nicht_Behinderung in studentischen Aussagen zu Inklusion. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 43. Konferenz der Lehrenden der Geistigbehindertenpädagogik an wissenschaftlichen Hochschulen, Berlin. (Chair des Symposiums) |
Lautes Denken zu den Begriffen „Heterotopie“ und „Gegenorte“. Einzelvortrag im Rahmen des Symposiums Differenz – Hybridität – Nicht_Behinderung 2, Hannover. (zusammen mit Susanne Imholz) | |
Entgrenzung und Grenzsetzung im Kontext schulischer Inklusion – Erfahrungswissen Studierender verschiedener Lehramtsstudiengänge. Symposiumsbeitrag im Rahmen des DGfE-Kongresses 2022, Bremen. | |
Chair im Rahmen des Symposiums Support practices as inclusive practices? – International perspectives on inclusive practices in inclusive classrooms im Rahmen des Lower Saxony – Scotland Joint Forum, Lüneburg. | |
2021 | Heterotopien am Beispiel des Camp Janet: Workshop zur Analyse von Heterotopien im Kontext von Behinderung. Beitrag im Rahmen des Symposiums Differenz – Hybridität – Nicht_Behinderung, Halle. (zusammen mit Susanne Imholz) |
Diskussionsbeitrag im Rahmen des Symposiums ‚Metakommunikation, Interdisziplinarität und Differenzsensibilität als systematische Elemente inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung' im Rahmen der 56. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Würzburg. | |
2021 | Digitalisierter Fachunterricht als Chance für die Realisierung von Inklusion in der Primarstufe. Einzelvortrag im Rahmen der Tagung Diversität Digital Denken – The Wider View, Münster. (zusammen mit Peter Ludes-Adamy) |
2020 | The importance of constructions of difference and power for teacher education. Einzelvortrag für das Projekt ‚Discover – Internationalisierung zu Hause’, Hannover. |
Mathematikbezogene Orientierungen Studierender mit dem Ziel Lehramt für Sonderpädagogik. Einzelvortrag im Rahmen der Tagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik 2020, Würzburg. Differenzpraktiken als Hegemoniepraktiken und deren Bedeutung für inklusionsbezogene Orientierungen. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 55. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Köln. | |
Die Mehrdimensionalität digitaler Teilhabe. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 55. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Köln. (zusammen mit Dr. Dorothee Meyer) | |
2019 | Differenzpraktik als Praktik der Beurteilung der Bildbarkeit (geistig) behinderter Schüler*innen von Lehramtsstudierenden verschiedener Studiengänge. Symposiumsbeitrag im Rahmen der Sektionstagung der historischen Bildungsforschung der DGfE, Bielefeld. (Chair des Symposiums) |
Die Beurteilung der Bildbarkeit (geistig) behinderter Schüler*innen durch Lehramtsstudierende verschiedener Studiengänge. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 54. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Wuppertal. (Chair des Symposiums) | |
2018 | Die Bedeutung von Differenzsetzungen Studierender verschiedener Lehramtsstudiengänge für ihre spätere Berufspraxis. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 83. Sektionstagung der Arbeitsgruppe empirische pädagogische Forschung der Sektionstagung, Lüneburg. |
Differenzsetzungen Studierender verschiedener Lehramtsstudiengänge im Kontext Inklusion. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 32. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen, Gießen. | |
2017 | Inklusive politische Bildung – Umsetzung und Lernerfahrungen. Symposiumsbeitrag im Rahmen der 52. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Dresden. (zusammen mit Dr. Dorothee Meyer) |
Poster
2023 | Doing community – Eine Pädagogik des inklusiven Fachunterrichts. Posterpräsentation im Rahmen der 58. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE, Dresden. (zusammen mit Prof. Dr. Marcus Schütte) |
2022 | DigiVersity Thinking digitization and diversity together – from primary school to university and back. Posterpräsentation im Rahmen der 12. Konferenz der european society for research in mathematics education (CERME), Bozen. (zusammen mit Peter Ludes-Adamy) |
2016 | Inklusionsbezogenes Wissen Studierender und seine Bedeutung für den Professionalisierungsprozess. Posterpräsentation im Rahmen der 81. Sektionstagung der Arbeitsgruppe empirische pädagogische Forschung der DGfE, Rostock. |