Lehre

  • Aktuelle Lehrveranstaltungen
  • Lehrprofil

    Vorlesungen

    • Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus klinisch-/ neuropsychologischer und psychiatrischer Sicht 1 (F1, BA, seit SoSe 2020)
    • Entwicklung von Kindern und Jugendlichen aus klinisch-/ neuropsychologischer und psychiatrischer Sicht 2 (F3, BA, seit WiSe 2020/21)
    • Klinische Entwicklungspsychologie (F1, BA,SoSe 2015-2019)
    • Systematik der Diagnostik (K1, MA/ MEd, Ringvorlesung, WiSe 2014/15-2017/18)
    • Allgemeine Einführung in die Projektarbeit/ Projektmanagement (LE/ SKT 2.1, MA, SoSe 2016)

     

    Seminare

    Bachelor:

    • Entwicklungsbeobachtung im Kleinkindalter (D2, WiSe 2014/15)
    • Pädagogische Interaktionen im Elementarbereich (Praxisseminar, D3, WiSe 2015/16)
    • Bindungsstörungen und Störungen der Interaktion (F2, SoSe 2014, SoSe 2019)
    • Interaktionsbasierte Lern- und Entwicklungsförderung in der Kita (F4, SoSe 2021, SoSe 2022)
    • Lern- und Entwicklungsförderung in der Kita (F5; SoSe 2018)
    • „Jungen dürfen nicht mit Puppen spielen. Oder doch? – Geschlecht(s-) und Genderidentität in der (frühen) Kindheit (I2; SoSe 2025)
    • Moderation und Präsentation für das Modul D. Vorbereitung auf die Durchführung des Tutoriums zum Beobachtungspraktikum (I2, WiSe 2012/13-2015/16)
    • Supervision zur Durchführung des Tutoriums zum Beobachtungspraktikum (I4, SoSe 2013)
    • Begleitveranstaltung zur Bachelorarbeit (SoSe 2013)

    Master:

    • Einführung in aktuelle Forschungsprojekte (LE 1.3, seit WiSe 2014/2015)
    • Auswertung & Ergebnispräsentation des Forschungsprojekts (LE/SKT 2.3, WiSe 2017/18- 2021/2022)
    • "Der Worte sind genug gewechselt, lasst uns endlich Zahlen sehen" (G. Kocher) - Klassische psychologische Testverfahren (MA 2.2, WiSe 2018/19)
    • Begleitveranstaltung zur Masterarbeit (SoSe 2015)