6. Werkstattgespräch
Am 23.06.2023 fand von 13:30-18:30 Uhr das 6. Werkstattgespräch – "Kinder und Jugendliche in Not: Pädagogik bei Verhaltensstörungen zwischen Kindeswohl, Inklusion, Umweltzerstörung, Krieg und Kinder- und Jugendlichenstärkungsgesetz" statt.
Ziel der wissenschaftlichen Tagung ist es, den Dialog zwischen den Akteur*innen der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe zu stärken. Dieser Dialog zwischen Wissenschaftler*innen, Kolleg*innen der (außer-) schulischen Erziehungshilfe, Förderschullehrkräften, Inklusionspädagog*innen, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen sowie Studierenden und politische Mandatsträger*innen für die Verbesserung der Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen in Not ist eingebunden in theoriegeleitete Analysen und Reflexionen. Dies bedeutet konkret, durch die Zusammenarbeit in acht themenspezifischen, heterogenen Workshops aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren, einen intensiven Theorie-Praxis-Transfer zu ermöglichen und daraus abgeleitet neue Praxisimpulse sowie Forschungsperspektiven zu generieren.
Team: Prof. Dr. Birgit Herz, Svenja Nike Hoffmann, Frank Pätzold
Kontakt: werkstattgespraech@ifs.uni-hannover.de
"Gefördert durch Mitteln aus SPRUNG (vormals Nds. Vorab)"