© Christian A. Schröder

Das fachwissenschaftliche Spektrum der Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover reicht von der Grundlagenforschung bis hin zu hochspezialisierten Forschungsfragestellungen, z.B. zur Entwicklungsbeobachtung, -analyse und -förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit spezifischen Beeinträchtigungen der Sprache, der Kommunikation, der geistigen Entwicklung und des Lernens oder problematischen Verhaltensweisen.

Aktuelle Meldungen

Sprechstunden im Wintersemester 20/21

Sprechstunden der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sowie der Studienberatung während der Vorlesungszeit (12.10.20 bis 30.01.21, ausgenommen 21.12.20 bis 02.01.21)

Wegen der Corona-Pandemie werden Sprechstunden in diesem Semester vorrangig telefonisch durchgeführt. Hierfür bitte frühzeitig anmelden. 

 

Daniela Fichte

Dienstags, 27.10. / 10.11. / 24.11. / 08.12.20 sowie 05.01. / 19.01.21

jeweils 12:00 - 13:30 h, Raum 1502-439

Anmeldung über Stud.IP

 

Ole Hruschka

wöchentlich Dienstags 

jeweils 12:00 - 13:30 h, Raum 1502-438

(ausgenommen 21.12.20 bis 02.01.21)

Anmeldung über Stud.IP

 

Alexandra Littmann

Dienstags, 20.10. / 03.11. / 01.12. / 15.12.20 sowie 12.01. / 26.01.

jeweils 12:00 - 13:30 h, Raum 1502-439

und nach Vereinbarung

Anmeldung per Mail

Veranstaltungen

Sprechstunden im Wintersemester 20/21

Sprechstunden der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sowie der Studienberatung während der Vorlesungszeit (12.10.20 bis 30.01.21, ausgenommen 21.12.20 bis 02.01.21)

Wegen der Corona-Pandemie werden Sprechstunden in diesem Semester vorrangig telefonisch durchgeführt. Hierfür bitte frühzeitig anmelden. 

 

Daniela Fichte

Dienstags, 27.10. / 10.11. / 24.11. / 08.12.20 sowie 05.01. / 19.01.21

jeweils 12:00 - 13:30 h, Raum 1502-439

Anmeldung über Stud.IP

 

Ole Hruschka

wöchentlich Dienstags 

jeweils 12:00 - 13:30 h, Raum 1502-438

(ausgenommen 21.12.20 bis 02.01.21)

Anmeldung über Stud.IP

 

Alexandra Littmann

Dienstags, 20.10. / 03.11. / 01.12. / 15.12.20 sowie 12.01. / 26.01.

jeweils 12:00 - 13:30 h, Raum 1502-439

und nach Vereinbarung

Anmeldung per Mail