So geht inklusiv

Das Lehr-Lern-Projekt nimmt inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Blick. Um sich miteinander globalen Fragen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung stellen zu können, müssen Nachhaltigkeitsthemen in Schule und Unterricht und damit auch in der universitären Lehre als solche wahrgenommen und aufgegriffen werden. Die Lehrveranstaltungen zum Projekt führen ein in Grundzüge einer BNE sowie in didaktische Grundlagen inklusiven Lernens. Zentral für das Projekt ist ein durchgängiger Theorie-Praxis-Transfer. Die Kooperation mit der Ofried-Preußler-Schule ermöglicht Studierenden der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung begleitete Lehr-Lern-Erfahrungen, sie setzen erlernte Inhalte im Rahmen der Konzeption, Erstellung sowie gemeinsamen Erprobung von Unterrichtsmaterialien für das offene Lernformat FREI DAY um.

In einer inklusiven BNE sind Schüler*innen zentrale Akteur*innen, die Prozesse mitgestalten, entsprechend dieses Verständnisses stehen ihre Perspektiven auch im Projekt im Fokus.

Das Lehr-Lern-Projekt schafft gemeinsame Erfahrungsräume für inklusive BNE, in denen Studierende, Schüler*innen und Mitglieder multiprofessioneller Teams, die in das Projekt eingebunden sind, miteinander und voneinander lernen.

 

Das Lehr-Lern-Projekt nimmt inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Blick. Um sich miteinander globalen Fragen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung stellen zu können, müssen Nachhaltigkeitsthemen in Schule und Unterricht und damit auch in der universitären Lehre als solche wahrgenommen und aufgegriffen werden. Die Lehrveranstaltungen zum Projekt führen ein in Grundzüge einer BNE sowie in didaktische Grundlagen inklusiven Lernens. Zentral für das Projekt ist ein durchgängiger Theorie-Praxis-Transfer. Die Kooperation mit der Ofried-Preußler-Schule ermöglicht Studierenden der Fachrichtung Pädagogik bei Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung begleitete Lehr-Lern-Erfahrungen, sie setzen erlernte Inhalte im Rahmen der Konzeption, Erstellung sowie gemeinsamen Erprobung von Unterrichtsmaterialien für das offene Lernformat FREI DAY um.

In einer inklusiven BNE sind Schüler*innen zentrale Akteur*innen, die Prozesse mitgestalten, entsprechend dieses Verständnisses stehen ihre Perspektiven auch im Projekt im Fokus.

Das Lehr-Lern-Projekt schafft gemeinsame Erfahrungsräume für inklusive BNE, in denen Studierende, Schüler*innen und Mitglieder multiprofessioneller Teams, die in das Projekt eingebunden sind, miteinander und voneinander lernen.

 

Projektseminar im Sommersemester 2023

© Sandra Fischer
© Sandra Fischer
© Sandra Fischer

Im Sommersemester 2023 haben Studierende Materialschubladen für den FREI DAY an der Otfried-Preußler-Schule entwickelt. Dazu haben sie sich nach einem Impulsvortrag von Timo Holthoff (Koordinator des Projekts Teaching Change der Leibniz School of Education) mit didaktisch-methodischen Fragen zu inklusiver Bildung für nachhaltige Entwicklung auseinandergesetzt.

Die Materialien sollen den Schüler*innen Erlebnisimpulse zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen ermöglichen und ihnen Anregungen zur Planung und Umsetzung kleiner eigener Projekte geben.

Die gestalteten Materialien wurden gemeinsam mit Schüler*innen als Expert*innen für gemeinsames Lernen erprobt. In der abschließenden Reflexion wurden die Perspektiven der Schüler*innen mit den vielfältigen Lehr-Lern-Erfahrungen der Studierenden zusammengebracht.

Projektseminar im Sommersemester 2022

Im Sommersemester 2022 haben Studierende im Rahmen des Lehr-Lern-Projekts ‚So geht inklusiv‘ Klappkarten-Sets für das projektorientierte Arbeiten im FREI DAY an der Otfried-Preußler-Schule entwickelt und anschließend deren Anwendung gemeinsam mit Schüler*innen erprobt. Anhand dieser Karten soll allen Schüler*innen ein Zugang zur sowie eine Strukturierung der Projektarbeit ermöglicht werden. 
In dieser Erprobungsphase wurden von den Schüler*innen kleine Projekte für ein FREI DAY-Straßenfest erarbeitet, die Studierenden nahmen die Rolle der Lehrbegleiter*innen ein. Dabei erhielten sie eine direkte Rückmeldung zu individuellen Bedarfen im inklusiven Setting. 
Auf dem Straßenfest kurz vor den Sommerferien konnten an von den Schüler*innen vorbereiteten Ständen vielfältige Themenbereiche zu globalen Fragen unserer Zeit angesprochen werden. Alle Mitschüler*innen waren eingeladen, sich ganz handelnd-konkret mit diesen auseinanderzusetzen.  
Darüber hinaus hatten die Schüler*innen und Mitarbeitenden der Otfried-Preußler-Schule die Möglichkeit, ein Feedback zu geben, um die Klappkarten zu optimieren, mit dem Ziel, allen Schüler*innen Eigenständigkeit und damit verbundenes Selbstwirksamkeitserleben in diesem offenen Lernformat zu ermöglichen. 

Didaktisch-methodische Grundlagen im Hinblick auf gemeinsames Lernen unter Berücksichtigung von Differenz und Individualisierung wurden im Seminar erarbeitet, im inklusiven Setting der Grundschule umgesetzt und erfahrungsbasiert von den Studierenden reflektiert. Dazu hat eine Poster-Session das Projektseminar abgeschlossen. 


Projektseminar im Wintersemester 2021/22

© Imke Niediek

Im Sommer 2021 konnte die Otfried-Preußler-Schule mit Unterstützung der Studierenden, die die FREI DAY-Rallye entwickelten und vorbereiteten, in den FREI DAY starten.

Nach den Herbstferien wurde im Rahmen einer großen Kick off-Veranstaltung die Sporthalle der Schule in einen Marktplatz der Ideen verwandelt, auf dem die Schüler*innen ihre ersten Projekte vorstellten und andere Kooperationspartner*innen - wie auch die Seminargruppe von 'So geht inklusiv' - dabei waren.

Ein Impuls von Magret Rasfeld (Schule im Aufbruch) rundete den gelungenen Auftakt ab.

© Sandra Fischer

Projektseminar im Sommersemester 2021

Der FREI DAY an der Otfried-Preußler-Grundschule in Hannover stand im Sommersemester im Fokus des Lehr-Lern-Projekts 'So geht inklusiv'. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit fächerübergreifendem Lernen im inklusiven Unterricht sind Lernkisten zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) für Stationen einer FREI DAY-Rallye entstanden, die von den Schüler*innen erprobt und evaluiert worden sind. Als Expert*innen für Unterricht haben diese anschließend in einer Video-Konferenz Rückmeldung an die Studierenden des Seminars gegeben.
Nach dem Sommerferien kann die Schule nun mit der Rallye als Kick-off in das offene Lernformat, in dem sich die Schüler*innen den globalen Fragen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung stellen, starten. Ein großes Dankeschön geht an die Studierenden!  


Projektseminar im Wintersemester 2020/21

Im Rahmen des Frei-Days sollen allen Schüler*innen an der Otfried-Preußler-Schule individuelle Zugänge zu komplexen Bildungsinhalten der globalen Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ermöglicht werden.
Studierenden des Projektseminars erstellten differenzierte Medien für Global Goal-Lernkisten, anhand dieser sich die Schüler*innen den Themenbereichen nähern konnten. Pandemiebedingt konnte das Projekt nur aus der Distanz umgesetzt werden, konkrete Lehr-Lern-Erfahrungen konnten daher leider nicht ermöglicht werden. 

Die mit großem Engagement gepackten Lernkisten werden weiterhin im Unterricht genutzt.   

© Sandra Fischer
Lernkiste zum Global Goal 1
© Sandra Fischer
Lernkiste zur Global Goal 12
© Sandra Fischer
Global Goal-Lernkisten auf dem Weg in die Otfried-Preußler-Schule

Im Rahmen einer PosterSession im Online-Format zum Abschluss des Projektseminars wurden Rückmeldungen aus der Schule an die Studierenden gegeben. 

Eine Auswahl der erstellten Seminarposter sehen Sie hier.


Projektseminar im Sommersemester 2019

Im Fokus des Seminars zum Projekttag im Sommersemester 2019  stand das 'selbstentdeckende Lernen im Sachunterricht'. Nach einer theoriegeleiteten Einstiegsphase wurden von den Studierenden Medien für den gemeinsamen Unterricht erstellt, welche daraufhin in der Praxis erprobt wurden. Die Studierenden begleiteten die Schüler*innen in Zusammenarbeit mit dem Mitarbeitenden in der Otfried-Preußler-Schule. Abschließend dokumentierten die Studierenden den gesamten Projekttag zum Thema Wald in Form von Seminarpostern. In der Präsentation dieser erfolgte ein gemeinsamer Austausch und Reflexion des Projektes.

Haben Sie Fragen?

Sandra_Fischer Sandra_Fischer © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Sandra Fischer
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
212
Sandra_Fischer Sandra_Fischer © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Sandra Fischer
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
212