Begleitforschung zum Therapiekonzept der Stottertherapie nach dem Hannover Modell. Das Hannover-Modell fokussiert die dialogischen Abstimmungs- und Kommunikationsprozesse in Interaktionen und hält vielfältige gruppen- und einzeltherapeutische Angebote bereit. Dem Therapiekonzept liegt eine interaktionistische Theorie des Phänomens Stottern als intra- und interpersonelles Timing-Problem der Sprechakte zugrunde.