Sämtliche Publikationen von Prof Dr. Bettina Lindmeier
Zeige Ergebnisse 1 - 20 von 163
2025
Potthast, I., Arndt, A.-K., Beck, A., Johnson, C., Lindmeier, B., & Wessel-Powell, C. (2025). Raising Questions on Exclusion and (Missing) Representation in Teacher Education. In A. Hackbarth, A. V. Häseker, S. Bender, M.-A. Boger, K. Bräu, & J. A. Panagiotopoulou (Hrsg.), Erfahrungen von Exklusion: Differenzsensible und diskriminierungskritische Perspektiven auf pädagogische Handlungsfelder (S. 211-224). Verlag Barbara Budrich.
Schröter-Brickwedde, A. S., Konz, B., Lindmeier, C., Rohde-Abuba, C., & Lindmeier, B. (Angenommen/im Druck). Wer darf sprechen und wer wird gehört? Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprachfähigkeit und Partizipation marginalisierter Gruppen. In J. Brandenburg, J. Kuhl, O. Kunina-Habenicht, F. Mörike, J. Gerken, & S. Weigelt (Hrsg.), Sonderpädagogik – intra- und interdisziplinär!? Klinkhardt.
2024
Lindmeier, B. (2024). Die Organisationslogik von Schule als Rahmen für den Einsatz von Schulassistenz – nicht nur für Schüler*innen im Autismus-Spektrum. In C. Lindmeier, B. Lindmeier, & J. Langenhoff (Hrsg.), Schulassistenz bei Autismus (1 Aufl., S. 15-28). (Pädagogik im Autismus-Spektrum; Nr. 1215). Kohlhammer.
Lindmeier, B. (2024). Netzwerke von autistischen Schüler*innen und Netzwerkunterstützung unter Beteiligung von Schulassistenz. In C. Lindmeier, B. Lindmeier, & J. Langenhoff (Hrsg.), Schulassistenz bei Autismus (1 Aufl., S. 211-223). (Pädagogik im Autismus-Spektrum; Nr. 1215). Kohlhammer.
Lindmeier, B., Imholz, S., & Meyer, D. (2024). Partizipative Forschung als Versuch einer gemeinsamen Veränderung der Wissensproduktion: Bedeutung marginalisierten Wissens und epistemischer Ungerechtigkeit. Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion, 2024(3), 140-147.
Lindmeier, C., Lindmeier, B., & Langenhoff, J. C. (2024). Schulassistenz bei Autismus. (1 Aufl.) Kohlhammer.
Potthast, I., & Lindmeier, B. (2024). Gehörlosengeschichte innerfamilial: Eine Fallrekonstruktion von Familiengeschichten von der NS-Zeit bis heute: Gehörlosigkeit, Gebärden und Cochlea Implantat. In A. Werner, & M. Schmidt (Hrsg.), Unsichtbare Geschichte(n) sichtbar machen: Gehörlose und schwerhörige Menschen im deutschsprachigen Raum vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. (1 Aufl., S. 499-529). Campus-Verlag. Vorabveröffentlichung online.
Schröter-Brickwedde, A. S., Meyer, D., Ehrenberg, K., Giese, L.-S., & Lindmeier, B. (2024). Machtkritische Perspektiven auf Agency und Teilhabe von Kindern. In S. Schuppener, A. Langner, A. Goldbach, K. Mannewitz, & N. Leonhardt (Hrsg.), Machtkontexte - Kritische Reflexionen von Wissensordnungen, Wissensproduktion und Wissensvermittlung: Sammelband zur 58. Tagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (S. 288-298). Klinkhardt.
2023
Ehrenberg, K., & Lindmeier, B. (2023). Teilhabe durch Unterstützte Kommunikation bei Autismus. In C. Lindmeier, S. Sallat, & K. Ehrenberg (Hrsg.), Sprache und Kommunikation bei Autismus (1 Aufl., S. 270-282). (Pädagogik im Autismus-Spektrum). Verlag W. Kohlhammer.
Gillen, J., Labede, J., Lindmeier, B., Müller, K., Nehring, A., & Schanze, S. (2023). Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover. (Beiträge zur Pädagogik; Band 15). Academia-Verlag. https://doi.org/10.5771/9783985721269
Kappeller, F., & Lindmeier, B. (2023). Digitalisierung und digitale Medien als Akteur:innen universitärer (Lehrer:innen-)Bildung. Auslotungen im Spiegel differenztheoretischer Überlegungen. In J. Gillen, J. Labede, B. Lindmeier, K. Müller, A. Nehring, & S. Schanze (Hrsg.), Reflexiv handlungsfähig: Entwicklungslinien und Ergebnisse der Lehrkräftebildung an der Leibniz Universität Hannover (S. 153-172). (Beiträge zur Pädagogik). Academia. https://doi.org/10.5771/9783985721269-153
Lindmeier, B., & Giese, L.-S. (2023). Kinderrechte im Fokus?! Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion, 31(1), 2-3. https://doi.org/10.3262/GL2301002
2022
Dworschak, W., & Lindmeier, B. (2022). Zur Notwendigkeit einer konzeptionellen Weiterentwicklung der Maßnahme Schulbegleitung. In M. Laubner, B. Lindmeier, & A. Lübeck (Hrsg.), Schulbegleitung in der inklusiven Schule: Grundlagen und Praxishilfen (3. Aufl., S. 153-163). (Pädagogik). Beltz Verlagsgruppe.
Köhler, S.-M., & Lindmeier, B. (2022). Editorial. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 17(3), 277-280. https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i3.01
Laubner, M., Lindmeier, B., & Lübeck, A. (2022). Schulbegleitung in der inklusiven Schule: Grundlagen und Praxis. (3. Aufl.) (Pädagogik). Beltz Verlagsgruppe.
Laubner, M., Lindmeier, B., & Lübeck, A. (2022). Schulbegleitung in der inklusiven Schule: Einführung in das Herausgeberwerk. In M. Laubner, B. Lindmeier, & A. Lübeck (Hrsg.), Schulbegleitung in der inklusiven Schule: Grundlagen und Praxis (3. Aufl., S. 7-11). (Pädagogik). Beltz Verlagsgruppe.
Lindmeier, B. (2022). Behinderung, Biografie, Erzählen: Die Arbeit mit einem Lebensbuch. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 28(7-8), 37-43. https://www.szh-csps.ch/z2022-07-05/
Lindmeier, B. (2022). „Die Hoffnung stirbt zum Schluss“: Eine rekonstruktive Studie zum Erleben von Entscheidungsprozessen im Kontext von pränataler Diagnostik. Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion, 30(2), 60-71. https://doi.org/10.3262/GL2202060
Lindmeier, B., & Ehrenberg, K. (2022). "In manchen Momenten wünsche ich mir auch, dass sie gar nicht da sind.": Schulassistenz aus der Perspektive von Mitschülerinnen und Mitschülern. In M. Laubner, B. Lindmeier, & A. Lübeck (Hrsg.), Schulbegleitung in der inklusiven Schule: Grundlagen und Praxis (3. Aufl., S. 140-152). (Pädagogik). Beltz Verlagsgruppe.
Lindmeier, B., & Gaupp, N. (2022). Jugend – Corona – Inklusion: Editorial. Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion, 30(1), 2-3. https://doi.org/10.3262/GL2201002