Prof. Dr. Marc Thielen

Marc_Thielen Marc_Thielen © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Prof. Dr. Marc Thielen
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
215
Sprechzeiten
bis 31.03.2025: Terminvergabe über Stud.IP
Marc_Thielen Marc_Thielen © Roland Schneider/Bilderraum Fotostudio
Prof. Dr. Marc Thielen
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
Gebäude
Raum
215
Sprechzeiten
bis 31.03.2025: Terminvergabe über Stud.IP
Funktionen
Stellvertretende Geschäftsführung
Institut für Sonderpädagogik
Stellvertretung der Professorinnen und Professoren
Promotionskommission der Philosophischen Fakultät
Professorinnen und Professoren
Sprechzeiten
bis 31.03.2025: Terminvergabe über Stud.IP
Institut für Sonderpädagogik

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Übergänge im Jugend- und jungen Erwachsenenalter
  • Institutionelle Gestaltung des Übergangs Schule-Beruf in inklusiven Kontexten
  • Diversität und Ungleichheit im Kontext beruflicher Orientierung und Bildung
  • Ethnografische Forschung in Bildungsinstitutionen
  • Schulische und außerschulische Lernorte im Jugend- und jungen Erwachsenenalter

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang
    seit 03/2019                    Universitätsprofessor für Pädagogik der Teilhabe an beruflichen Übergängen am Institut für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover
    2013 bis 2019 Universitätsprofessor für Bildungsinstitutionen/-verläufe und Migration am FB 12 und am ITB der Universität Bremen
    2012 bis 2013  Vertretung der Professur für Pädagogik bei erschwertem Lernen und auffälligem Verhalten an der Universität Koblenz-Landau
    2011 bis 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    2011 bis 2012 Vertretung der Professur für Lernbehindertenpädagogik/Lernhilfe am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    2004 bis 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sonderpädagogik der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    2000 bis 2004  Sozialpädagogischer Mitarbeiter in der Ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Heilpädagogische Initiativen e.V., Rodgau
  • Ausbildung
    2009                 Auszeichnung der Dissertation mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien
    2008 Promotion zum Dr. phil. am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/M. 
    2000 bis 2004Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Heil- und Sonderpädagogik an der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    1996 bis 2000Studium der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule für Soziale Arbeit Saarbrücken (heute HTW des Saarlandes)
  • Funktionen
    • Inklusionsbeauftragter des Arbeitgebers an der Leibniz Universität Hannover
    • Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung

Lehrveranstaltungen