Publikationsliste
2010-2024
Wilken, Etta: Logopädie und Sprachförderung bei Jugendlichen mit Down-Syndrom. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 106, Mai 2024, S. 12-15.
-
Wilken, Etta: Die Entwicklung der Gebärden-unterstützten Kommunikation zur Förderung von Sprache und Teilhabe. In: Unterstützte Kommunikation.Die Fachzeitschrift der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V., Heft 4/2024, S. 16-20.
-
Wilken, Etta: Sprachförderung für Kinder mit Down-Syndrom. Gebärden: Fenster zum Denken. In: Deutsche Hebammen Zeitschrift. Fachmagazin für Hebammen. 76. Jg., 2 - 2024, S. 48-53.
-
Wilken, Etta: Kinder mit Down-Syndrom in zwei- und mehrsprachigen Familien - Herausforderungen und Gelingensbedingungen. In: Zeitschrift Leben Lachen Lernen. Menschen mit Down-Syndrom von heute. Herausgeber: Down-Syndrom Österreich, Heft 02/2023, 28-30.
-
Wilken, Etta: Eltern stärken. Förderung von Empowermentprozessen durch Elternseminare. In: Wilken, U., Jeltsch-Schudel, B. (Hrsg.): Elternarbeit und Behinderung. Partizipation-Kooperation-Inklusion. 2., erweiterte und überarbeitete Aufl. 2023, S. 238-249.
- Wilken, Etta: Entwicklungsbegleitende logopädische und sprachliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom. In: Kinderärzte Schweiz - Berufsverband der Kinder- und Jugendärztinnen in der Praxis. Themenheft: Trisomie-21. Ausgabe 01/2023.
- Wilken, Etta (Hrsg.): Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2022.
- Wilken, Etta: Die Entwicklung der Gebärden-unterstützten Kommunikation (GuK). In: Unterstützte Kommunikation. Die Fachzeitschrift der Gesellschaft für unterstützte Kommunikation e.V. Heft 3, 2022 S. 26.
- Wilken, Etta. Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems. 14., aktualisierte Auflage, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2022.
- Wilken, Etta: Down-Syndrom oder Trisomie 21? Was sagen die Bezeichnungen aus und wie werden sie angemessen verwendet? In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 99, Januar 2022, S. 10-11.
- Wilken, Etta: Kinder mit Down-Syndrom lernen zwei Sprachen. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 100, Mai 2022, s. 49-50.
-
Wilken, Etta: Wie kommt die Therapie in den Lebensalltag? Chancen und Risiken der Zusammenarbeit von therapeutisches Fachkraft und Familie. In: Gebhardt, B., Simon, L., Ziemen, K., Opp, G., Groß-Kunkel, A. (Hrsg.): Transitionen – Übergänge in der Frühförderung gestalten. Schulz-Kirchner Verlag, Idstein 2021, S. 170-177.
- Wilken, Etta (Hrsg.): Unterstützte Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. 6. Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2021.
- Wilken, Etta: Wie geht Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom? In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 95, Sept. 2020, S. 22-25.
- Wilken, Etta: Sprachförderung. In: Lernen konkret. Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. 4/2020, S. 4-9.
- Wilken, Etta: Kommunikation ermöglichen – Teilhabe stärken. Für alle! In: Sprache, Stimme, Gehör. Zeitschrift für Kommunikationsstörungen, 44. Jg., 3/Sept. 2020, S. 156.
- Wilken, Etta: Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Förderung und Teilhabe. 2., aktualisierte Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2020.
- Wilken, Etta: Teilhaben und Mitbestimmen. Unterstützte Kommunikation hat viele Facetten. In: Boenisch, J. / Sachse, S. K. (Hrsg.): Kompendium Unterstützte Kommunikation. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2020, S. 9-12.
- Wilken, Etta: Kinder mit Down-Syndrom, die sich sehr langsam entwickeln – “Wir wollen unser Kind nicht mit anderen Kindern vergleichen”. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 92, Sept. 2019, 18-21.
- Wilken, Etta: Lesen ist wie Hören mit den Augen. Frühes Lesen als eine Möglichkeit der Förderung von Sprache und Sprechen. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 90, Jan. 2019, S. 17-20.
- Wilken, Etta: Förderung von Verstehen und Sichverständigen in der präverbalen Kommunikation mit kleinen Kindern. In: Gebhard, Möller-Dreischer, Seidel, Sohns (Hrsg.): Frühförderung wirkt – von Anfang an. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2019, S. 291-298.
- Wilken, Etta. Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems. 13., aktualisierte Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2019.
- Wilken, Etta: Verstehst du mich? Kommunikationsförderung in der Eltern-Kind-Interaktion bei kleinen (noch) nicht sprechenden Kindern. In: Unterstützte Kommunikation. Die Fachzeitschrift der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation. Heft 3/2018, S. 7-13.
- Wilken, Etta: GuK mal! Sprechverse und Lieder mit GuK begleiten. Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Lauf 2018.
- Wilken, Etta: Verstehen und sich verständigen in der frühen Kommunikation – “Wie ein Fenster zum Denken meines Kindes ...”. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 88, Mai 2018, 20-24.
- Wilken, Etta (Hrsg.): Unterstützte Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. 5., erweiterte und überarbeitete Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2018.
- Wilken, Etta: Rezension zu A.F. Zimpel (Hg.): Trisomie 21. In: Zeitschrift Teilhabe, 55. Jg., 4/2016, 201-203.
- Wilken, Etta: Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Förderung und Teilhabe. Kohlammer-Verlag, Stuttgart 2017.
- Wilken, Etta: Die Gebärden-unterstützte-Kommunikationen (GuK) in der Förderung kleiner (noch) nicht sprechender Kinder. In: Unterstützte Kommunikation. Die Fachzeitschrift der Gesellschaft für unterstützte Kommunikation e.V. Heft 2, 2016, 6 – 12.
- Wilken, Etta: GuK – Gebärden-unterstützte-Kommunikationen. In: Leben mit Down-Syndrom. Nr. 82, Mai 2016, 18 – 23.
- Wilken, Etta: Mit Freude lernen – alltagsorientiert und kindgemäß. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 80, Sept. 2015, 35-37.
- Sprachförderung bei Kinder mit Down-Syndrom. Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems. 12., überarbeitete und erweiterte Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2014.
- Unterstütze Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. 4., überarbeitete Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2014.
- Eltern stärken. Förderung von Empowermentprozessen durch Elternseminare. In: Wilken, Udo / Jeltsch-Schudel, Barbara (Hg.) Elternarbeit und Behinderung. Empowerment – Inklusion – Wohlbefinden. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2014, 214-225.
- Frühförderung und therapeutische Maßnahmen in der Entwicklungsbegleitung behinderter Kinder. In: Wilken, Udo / Jeltsch-Schudel, Barbara (Hg.) Elternarbeit und Behinderung. Empowerment – Inklusion – Wohlbefinden. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2014, 107-116.
- Gebärden, Lesen und AnyBook. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 76, Mai 2014, 54-55.
- Wilken, Etta: Alterungsprozesse und Lebensqualität bei Menschen mit Down-Syndrom. In: Teilhabe – Die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. 52. Jg., 4/2013, 158-161. Nachdruck in: Leben mit Down-Syndrom Nr. 76, Mai 2014, 42-46.
- Etta Wilken und Wolfgang Halder: Und nun? Lisa und Tom haben viele Ideen. Ein GuK-Bilderbuch. Deutsches Down-Syndrom InfoCenter. Lauf 2013.
- Gebärden-unterstützte Kommunikation in der Frühförderung. In: Leben mit Down-Syndrom. Nr. 72, Jan. 2013, 26-30.
- Selbständigwerden. In: KIDS-Aktuell. Magazin zum Down-Syndrom. Nr. 26, Herbst 2012, 38-42.
- Syndromspezifische frühe Förderung von Kindern mit Down-Syndrom. In: Gebhard, B., Hennig, B., Leyendecker, Chr. (Hrsg.): Interdisziplinäre Frühförderung – exklusiv – kooperativ – inklusiv. Stuttgart 2012, 53-61.
- Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) in der Frühförderung. In: Gebhard, B., Hennig, B., Leyendecker, Chr. (Hrsg.): Interdisziplinäre Frühförderung – exklusiv – kooperativ – inklusiv. Stuttgart 2012, 146-153.
- Jezikovno spodbujanje otrok z Downovim sindromom (Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom). Verlag: Pedagoska fakulteta Univerzi, Ljubljana/Slovenien 2012
- Orofaziale Regulationstherapie und die Gaumenplatte. In: Leben mit Down-Syndrom. Nr. 67, Mai 2011, 33-35.
- Sprachförderung von Teenagern mit Down-Syndrom. In: Leben mit Down-Syndrom. Nr. 68, Sept. 2011, 24-28.
- Syndromspezifische Aspekte der frühen Förderung von Kindern mit Down-Syndrom. In: Leben Lachen Lernen - Menschen mit Down-Syndrom von heute. Zeitschrift von Down-Syndrom Österreich, Heft 42, 2010, 18-20.
- Pränatale Diagnostik, Schwangerschaftskonfliktberatung und Bewertung behinderten Lebens. In: Wilken, U. / Thole, W. (Hrsg.): Kulturen Sozialer Arbeit. Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2010, 135-146.
- Förderung von Identität und Selbstbestimmung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Snydrom. In: Leben Lachen Lernen - Menschen mit Down-Syndrom von heute. Zeitschrift von Down-Syndrom Österreich, Heft 41, 2010. Nachdruck in Leben mit Down-Syndrom Nr. 65, Sept. 2010, 13-15.
- Unterstützte Kommunikation – Eine Einführung in Theorie und Praxis. 3. Auflage (erweiterte). Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2010.
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom – Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems. 11. Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2010.
- Zuversicht lernen – Förderung von Kindern mit Down-Syndrom. In: Deutsche Hebammen Zeitschrift. Fachmagazin für Hebammen. Heft 4/2010, 27-29.
- Verliebt, verlobt, verheiratet - Pubertät und Sexualität, Partnerschaft und Elternschaft bei Menschen mit Down-Syndrom. In: Deutsche Hebammen Zeitschrift. Fachmagazin für Hebammen. Heft 4/2010, 36-38
2000-2009
- Wilken, E.: Menschen mit Down-Syndrom - in Familie, Schule und Gesellschaft. 2. vollständig überarbeitete Auflage. Lebenshilfe Verlag, Marburg 2009.
- Sprachentwicklungsstörungen und geistige Behinderung. In: M. Grohnfeldt (Hg.): Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie. Band 2., Stuttgart ³2009, 112-122.
- Ich bin froh, dass man es nicht früher wusste. Ein nachdenklich stimmendes Gespräch mit einer Mutter. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 61. Mai 2009, 33-35
- Abitur und Studium wie Pablo Pineda? Gedanken zum Welt-Down-Syndrom-Tag. In. Leben mit Down-Syndrom Nr. 61. Mai 2009, 6.
- Kinder mit Down-Syndrom in der Schule. In: Leben Lachen Lernen - Menschen mit Down-Syndrom von heute. Heft 37, April 2009, 31-32.
- Ethische Fragen zur Bewertung Pränataler Diagnostik und zum Schwangerschaftsabbruch. In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete. 77. Jg., Heft 4/2008, 282-287. - Nachdruck in: Leben lachen Lernen – Menschen mit Down-Syndrom von heute. Heft 37, April 2009, 5-8. - Nachdruck in: Leben mit Down-Syndrom Nr. 61. Mai 2009, 30-33.
- 20 Jahre Selbsthilfe und Empowerment. In: Leben mit Down-Syndrom. Nr. 59. Sept. 2008, 30-31.
- Wilken, Etta: Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems. 10. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2008.
- Wilken, Etta: Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Down-Syndrom. In: Nußbeck, S., Biermann, A., Adam, Heidemarie (Hrsg.): Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung. Handbuch Sonderpädagogik, Band 4, Hogrefe-Verlag, Göttingen 2008, 18-36.
- Wilken, Etta: Diagnostische Aspekte und kommunikative Förderung im frühen Kindesalter. In: Leyendecker, Chr. (Hg.): Gemeinsam Handeln statt Behandeln. Aufgaben und Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung. Reinhardt-Verlag, München 2007, 139-145.
- Wilken, Etta: Förderung von Spracherwerb und Sprachkompetenz mit der Gebärden-unterstützten Kommunikatin (GuK) in Kooperation mit den Eltern. In: mitSprache. Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik der Österreichischen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. 39. Jg., Heft 4, Dezember 2007, 5-22.
- "Jetzt ist alles anders, als wir uns das vorgestellt haben" In: Leben mit Down-Syndrom. Nr. 55/Mai 2007, 30-34.
- Down-Syndrom – was bedeutet das? In: Zeitschrift Leben Lachen Lernen – Menschen mit Down-Syndrom von heute. Heft 31, April 2007, 18-21.
- Schwerpunktthema „Geistige Behinderung“. Stichworte „Down-Syndrom“, „Unterstützte Kommunikation“, „Gestützte Kommunikation“. In: Grohnfeldt, M. (Hrsg.): Lexikon der Sprachtherapie. Stuttgart 2007.
- Förderung von Spracherwerb und Sprechen durch die „Gebärden-unterstzützte Kommunikation (GuK)“. In: Down-Syndrom Österreich. Institut Leben, Lachen Lernen (Hrsg.): Dokumentation der Down-Syndrom Tagung 2006. Leoben 2006, 77-81.
- Sprechen lernen mit GuK 1 (Gebärden-unterstützte Kommunikation). CD zum GuK-Karten-Arbeitsmaterial. Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Lauf a. d. Pegnitz 2006.
- Sprechen lernen mit GuK 2 (Gebärden-unterstützte Kommunikation) Aufbauwortschatz. CD zum GuK-Karten-Arbeitsmaterial. Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Lauf a. d. Pegnitz 2006.
- (Hrsg.): Unterstütze Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Kohlhammer-Verlag, 2. Auflage, Stuttgart 2006.
- Wilken, Etta: Kooperation mit den Eltern in der Frühförderung bei der "Gebärden-unterstützten Kommunikation". In: Boenisch, J. und Otto, K. (Hrsg.): Leben im Dialog. Unterstützte Kommunikation über die gesamte Lebensspanne. von Loeper Literaturverlag, Karlsruhe 2005, 135-144.
- Wilken, Etta: Spracherwerb und Gebärden. Erfahrungen mit GuK. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 49, 2005,33-37.
- Wilken, Etta: Wie bin ich eigentlich? Die Entwicklung der Identität. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 48, 2005, 21-23.
- Anthroposophie: Seelenpflegebedürftig – und nicht behindert! Anthroposophische Heilpädagogik verstehen. In: “Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Therapiemethoden und Förderansätze für Menschen mit Behinderung. Orientierung und Überblick für Eltern und Mitarbeiter(innen). Lebenshilfe-Verlag, Marburg 2004, 146-150.
- Förderung und Therapie - alles zum Wohl des Kindes? Optimale Förderung als Aufgabe der Eltern. In: "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." Therapiemethoden und Förderansätze für Menschen mit Behinderung. Orientierung und Überblick für Eltern und Mitarbeiter(innen). Lebenshilfe-Verlag, Marburg 2004, 49-59.
- Menschen mit Down-Syndrom in Familie, Schule und Gesellschaft. Lebenshilfe-Verlag, Marburg 2004.
- Unterstütze und Gestützte Kommunikation für Menschen mit Down-Syndrom. In: Leben mit Down-Syndrom Nr. 47, 2004, S. 42-44.
- Festschrift für ETTA WILKEN zum 60. Geburtstag hrsg. von Udo Wilken/Barbara Jeltsch-Schudel: Eltern behinderter Kinder., Empowerment - Kooperation - Beratung. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2003.
- Was bedeutet es, einen Bruder oder eine Schwester mit Down-Syndrom zu haben? In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 42, 2003, S. 38-42
- Bilingualism in children with Down syndrom in Germany. In: Down Syndrome News and Update, The Down Syndrome Educational Trust, Portsmouth, UK, ( 2 (4) February 2003, 146-147
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. 9. aktualisierte Auflage, Edition Marhold, Spiess-Verlag, Berlin 2003
- Geschwister von Kindern mit Down-Syndrom. In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 40, 2002, S. 6-9
- Kinder mit Down-Syndrom und ihre Familien. Aktuelle Ergebnisse zur Prävalenz, zu syndromspezifischen Problemen und zur Familiensituation. In: Geistige Behinderung, 41. Jg., Heft 2/2002, S. 137-148
- Therapie und Förderung - alles zum Wohl des Kindes? In: Arbeitskreis Kooperative Pädagogik (AkoP) e.V. (Hrsg.): Vom Wert der Kooperation. Peter Lang-Verlag, Frankfurt a.M. u.a. 2002, S. 25 - 42
- Präverbale sprachliche Förderung und Gebärden-unterstützte Kommunikation in der Frühförderung. In: Wilken, E. (Hrsg.): Unterstützte Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2002, 29-46
- (Hrsg.): Unterstützte Kommunikation. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2002
- Pränatale Diagnostik und Häufigkeit des Down-Syndroms. In Frühförderung interdisziplinär, 21. Jg., 2002, S. 157-162
- Pubertät, Sexualität und Partnerschaft. In: Down-Syndrom-Netzwerk Deutschland e.V. (Hrsg): Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom. Dokumentation der Fachtagung Potsdam 2002, S. 159-165 (CD-ROM)
- Förderung des Spracherwerbs bei Kindern mit Down-Syndrom durch die Gebärden-unterstützte Kommunikation. In: DS-Netzwerk Deutschland e.V.(Hrsg): Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom. Dokumentation der Fachtagung Potsdam 2002, S. 69-74 (CD-ROM)
- Förderung und Therapie ... alles zum Wohl des Kindes? Optimale Förderung als Aufgabe der Eltern. In: Geistige Behinderung, 40. Jg., 3/2001, 235-246
- Elternarbeit als Empowermentprozess. In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 36, 2001, S. 24 - 34
- Down-Syndrom - Wir gehören dazu. Ergebnisse der Fragebogenauswertung. In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 38, 2001, S. 7-11
- G u K Gebärden-unterstützte Kommunikation. In: Boenisch, J. und Bünk, Chr. (Hrsg.): Forschung und Praxis der Unterstützten Kommunikation. Von Loeper-Verlag, Karlsruhe 2001, S. 14-23
- Sprachentwicklungsstörungen und geistige Behinderung. In: M.Grohnfeldt (Hrsg.): Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie Bd.2, Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 2001, S. 102 - 112
- Sprechenlernen mit GuK (Gebärden-unterstützte Kommunikation). Arbeitsmaterialien und Begleitheft. Selbstverlag. Down-Syndrom InfoCenter, Lauf 2000 Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. Mit ausführlicher Darstellung des GuK-Systems. 8., völlig neu bearbeitete Auflage, Edition Marhold, Spiess-Verlag, Berlin 2000
- Mit den Händen sprechen. GUK - Gebärden-unterstützte Kommunikation. In: Zusammen 10/2000, S. 28-30
- Seelenpflegebedürftig - und nicht behindert! Anthroposophische Heilpädagogik verstehen. In: Zusammen, 20. Jg., 6/2000, S. 34 -37
- Zweisprachigkeit bei Kindern mit Down - Syndrom. In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 35, 2000, S. 10-15
- Die Gebärden-unterstützte Kommunikation - GuK. In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 35, 2000, S. 6 - 9
- Eltern stärken. Erfahrungen aus Seminaren für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom. In : Geistige Behinderung, 39. Jg., 3/2000, S. 215- 229
1990-1999
- Basis-taalvaardigheden vroeg ondersteunen. In: Stichting Down's Syndrom (Hrsg.): Down + Up, 12. Jg., 1999, Heft 46, S. 37-39
- Integration von Menschen mit Down-Syndrom. In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 30, Januar 1999, 12-17
- Anthroposophische Heilpädagogik. In: Leben mit Down-Syndrom, Nr. 32, 1999, S. 28 - 31
- Familiensituation, Entwicklungsverläufe und Kompetenzen von Menschen mit Down - Syndrom. In: Down-Syndrom-Netzwerk Deutschland (Hrsg.): Perspektiven für Menschen mit Down - Syndrom, Bochum 1999
- Sprachförderung in der frühen Entwicklung. In: E. Wilken (Hrsg.): Frühförderung von Kindern mit Behinderung. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1999, S. 149-164 Förderung des Spracherwerbs durch die Gebärden-unterstützte Kommunikation. In: Down-Syndrom-Netzwerk Deutschland (Hrsg.): Perspektiven für Menschen mit Down - Syndrom, Bochum 1999
- Therapie in der Frühförderung. In: E. Wilken (Hrsg.): Frühförderung von Kindern mit Behinderung. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1999, S. 100 - 113
- Möglichkeiten der Förderung von Kommunikation und Spracherwerb durch kooperatives Handeln und durch die Gebärden-unterstützte Kommunikation (GuK) bei Kleinkindern. In: ISAAC (Hrsg.): Unterstützte Kommunikation mit nichtsprechenden Menschen. Von Loeper-Verlag, Karlsruhe 1999, S. 173 -181 (Hrsg.): Frühförderung von Kindern mit Behinderung. Eine Einführung in Theorie und Praxis. Kohlhammer-Verlag, Stuttgart 1999
- Elternarbeit als Empowermentprozess. In: E. Wilken, F. Vahsen (Hrsg.): Sonderpädagogik und Soziale Arbeit. Luchterhand-Verlag, Neuwied, Kriftel, Berlin 1999, S. 106-131
- zusammen mit F. Vahsen (Hrsg.): Sonderpädagogik und Soziale Arbeit. Rehabilitation und soziale Integration als gemeinsame Aufgabe. Luchterhand-Verlag, Neuwied, Kriftel, Berlin 1999
- Therapie und Förderung - was braucht mein Kind? In: Lebenshilfe Berlin (Hrsg.): Workshop Familie "Geistig behindert ist auch normal!" Berlin 1998, 46-49
- Frühlesen fördert Sprechen. In: Zusammen 17. Jg., 9/1997, S. 25-27
- Down-Syndrom erfordert spezielle Förderung. In: Zusammen, 17. Jg., 8/1997, S. 32-33
- Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Studienbrief FernUniversität Hagen 1997
- Lausprachbegleitende Gebärden zur Förderung des Spracherwerbs und der Verständigung. In: E. Wilken (Hrsg.): Neue Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom, Erlangen 1997, 44-54 (c/o Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Lauf a. d. Pegnitz)
- Syndromspezifische Förderbedürfnisse. In: E. Wilken (Hrsg.): Neue Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom, Erlangen 1997, S. 14-27 (c/o Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Lauf a. d. Pegnitz)
- (Hrsg.): Neue Perspektiven für Menschen mit Down-Syndrom, Erlangen 1997, ²1998, ³1999 (c/o Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Lauf a. d. Pegnitz)
- Grundlagen der Kommunikationsförderung in der Sprachentwicklung. In: ISAAC-Deutschland (Hrsg.): Beiträge zur Unterstützten Kommunikation, 4. Kölner Fachtagung 1997 (CD-ROM)
- Gemeinsamer Unterricht behinderter und nichtbehinderter Kinder. In: Mierke, Chr./Wachtel, P. (Hrsg.): Sonderpädagogische Förderzentren im internationalen Vergleich. Verband Deutscher Sonderschulen, Würzburg 1996, 15-24
- Lautsprachbegleitende Gebärden zur Förderung der Kommunikationsfähigkeit bei nicht oder noch nicht sprechenden Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. In: Die Rehabilitation 35. Jg., 4 / 1996, S. 228 - 232
- Ein Kind auf seinem Weg ins Leben - Erste Informationen für Eltern von Kindern mit Down-Syndrom, Lebenshilfe-Verlag, 5. aktualisierte Auflage, 102.-112. Tsd., Marburg 1996
- Sprachliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. In: Baudisch, W. u. Schmetz, D. (Hrsg.): Schriftspracherwerb und Sprachhandeln im Primar- und Sekundarbereich - Beispiele sonderpädagogischer Förderung. Diesterweg-Verlag, Frankfurt 1996, 141-157
- Förderung der Kommunikationsfähigkeit bei nicht oder noch nicht sprechenden Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung. Geistige Behinderung, 35. Jg., Heft 2/1996, 115-121
- Gemeinsamer Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder. In: Krämer-Kilic, I. und Lütje-Klose, B. (Hrsg.): "Nur die Chance, die nicht gegeben wird, behindert". Beiträge zur Nichtaussonderung von Menschen mit Behinderungen. Schriftenreiche aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaften I, Bd. 59, Hannover 1995, S. 29-42
- Lesen lernen dürfen! In: Zusammen, 15. Jg., 8/1995, 34-35
- Lernen, die Welt mit andern Augen zu sehen. Schweizerische Vereinigung Pro Infirmis (Hrsg.): Fachzeitschrift INFORUM, 54. Jg., 3/1995, S. 36-41
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. In: EDSA Deutschland in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Dresden (Hrsg.): Down-Syndrom heute. Tagung vom 8. bis 10. Oktober 1993 in Dresden. (c/o Dr. B. Oberwalleney) Iserlohn 1994
- Hoe komen we ooit von de sonde af? In: Stichting Down's Syndrom (Hrsg.): Down + Up, 6. Jg., 1994, Heft 26, S. 16-17
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. 6., völlig neu bearbeitete Auflage, Edition Marhold, Spiess-Verlag, Berlin 1993
- Integration körperbehinderter Kinder in Regelschulen. In: Wellmitz, B./Pawel, B. v. (Hrsg.): Körperbehinderung. Ullstein Mosby, Berlin 1993, S. 149-155
- Integration behinderter Kinder. In: SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulaufsicht. Ausgabe Niedersachsen. 3. Jg. 12/1993, 243-245
- Schulische Integration unter Berücksichtigung von Kindern mit Down-Syndrom. In: Dittmann, W. (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1992, S. 116- 126
- Ebenen der Sprachkompetenz und Entwicklungssequenzen in der Sprachtherapie bei Kindern mit Down-Syndrom. In: Dittmann, W. (Hrsg.): Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 1992, S. 80 - 90
- Leren leszen en schrijven. In: Stichting Down's Syndrom (Hrsg.): Down + Up, 4. Jg., 1992, Heft 18, S. 7
- Möglichkeiten und Probleme des Integrativen Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung der geistigbehinderten Schüler. In: Sander, A. und Raidt, P. (Hrsg.): Integration und Sonderpädagogik. Röhrig-Verlag, St. Ingbert 1991, S. 232-240
- Entwicklung und Perspektiven schulischer Integration in Niedersachsen. In : Sonderpädagogik in Niedersachsen, 4 /1991, S. 10 - 18
- Interdisziplinäre Elternseminar in der Frühförderung. Gemeinsames Lernen von Betroffenen und Professionellen. In: Vereinigung für Interdisziplinäre Frühförderung (Hrsg.): Familienorientierte Frühförderung. Dokumentation des 6. Symposiums Frühförderung Hannover 1991. Reinhardt-Verlag, München 1991, 114-116
- De Beweging von de Tong. In: Stichting Down's Syndrom (Hrsg.): Down + Up, 3. Jg., 1991, Heft 16, S. 9
- Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern - Integrationsklassen oder eine Grundschule für alle Kinder. In: Bönsch, M. (Hrsg.): Integration - Zur gemeinsamen Schule für behinderte und nichtbehinderte Kinder und Jugendliche. Schriftenreihe aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaften I, Bd. 32, Hannover 1990, S. 56-78
- zusammen mit Czerwenka, K., Dumke, D. u.a.: Integration behinderter Kinder in Grundschulen in Niedersachsen. Bisherige Erfahrungen aus Schulversuchen. In: Ermert, K. und Petzold, K. (Hrsg.): Die Integration behinderter Kinder in Regelschulen II, Stand und Perspektiven für Niedersachsen. Loccumer Protokolle 1/1990, S. 149-193
1980-1989
- Eine neue Grundschule für alle Kinder - Pädagogik für heterogene Lerngruppen oder Integrativer Unterricht? In: Eggert, D. (Hrsg.): Veränderte Kinder - andere Schule? Schriftenreihe aus dem Fachbereich Erziehungswissenschaften I, Bd. 30, Hannover 1989, S. 106-116
- Zwischenberichte aus den Niedersächsischen Versuchsschulen: Motive, Erfahrungen und Folgerungen aus der Sicht der beteiligten Schulen. In: Ermert, K. und Petzold, K. (Hrsg.): Die Integration behinderter Kinder in Regelschulen. Zwischenbilanz und Perspektiven in Niedersachsen. Loccumer Protokolle 2/1988, S. 156-160, 316-320
- Zusammen mit U. Wilken: Indien. In: Klauer, K. J. und Mitter, W. (Hrsg.): Vergleichende Sonderpädagogik. Marhold-Verlag, Berlin 1987, S. 682-701.
- Gemeinsames Lernen behinderter und nichtbehinderter Grundschüler unter besonderer Berücksichtung geistigbehinderter Kinder. In: Sonderschule in Niedersachsen. 2/1987, S. 37-45
- Gemeinsam lernen in der Grundschule. Behinderte und nichtbehinderte Kinder in einer Integrationsklasse. In: Beispiele. In Niedersachsen Schule machen. Heft. 2/1987, S. 14-15
- Schulische Integration: Konzept und Stand Hannover. In: Landesarbeitsgemeinschaft Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen, Eltern gegen Aussonderung (Hrsg.): Gemeinsam leben -Gemeinsam lernen in Kindergarten, Schule, Beruf und Freizeit. Niedersachsen 1986, S. 52-55
- Die Menschenkunde Rudolf Steiners als Grundlage der anthroposophischen Sprachbehandlung. In: Bächtold, A.; Jeltsch-Schudel, B.; Schlienger, I. (Hrsg.): Sonderpädagogik - Handlung, Forschung, Wissenschaft. Marhold-Verlag, Berlin 1986, 72-94
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Marhold-Verlag, Berlin 1985
- Regel-Kindergarten oder Sondereinrichtung? In: Zusammen, 2. Jg., Heft 1/1982, S. 26-27
- Waldorfpädagogik und anthroposophische Heilpädagogik. In: Sonderpädagogik, 13. Jg., 2/1983, S. 49-64
- Sprachförderung bei Säuglingen und Kleinkindern mit Down-Syndrom. In: Bundesvereinigung Lebenshilfe für geistig Behinderte (Hrsg.): Plastische Chirurgie bei Menschen mit Down-Syndrom. Lebenshilfe-Verlag, Marburg 1883, S. 77-84
- Verstehst du mich? Kaum eine andere Frage greift so tief wie diese in unser tägliches Miteinander ein. In: Zusammen, 2. Jg., Heft 7/1982, S. 6-9
- Was tun gegen Sprachstörungen. In: Spielen und Lernen. Heft 9/1981, S. 27-28
- Spielen mit behinderten Kindern: Seminare für Eltern. In: Welt des Kindes. Januar/Februar 1981, S. 76-82
- "Experten brauchen vor allem Teile". Pädagogische Frühförderung als ganzheitliche und familienintegrierte Hilfe. In: Sonderschule in Niedersachsen. 4/1981, S. 35-39
- Erzähl doch mal was! In: Spielen und Lernen. Heft 1/1980, 12-13
- Stottert mein Kind? In: Spielen und Lernen. Heft 5/1980, S. 100-102
- "Ich hab' den Flur gebest" In: Spielen und Lernen. Heft 8/1980, S.72-74
- "Die haben ihre Therapien, wir haben das Kind!" Zum Stellenwert von Unterricht und Therapie in der Schule für Geistigbehinderte. In: Sonderschule in Niedersachsen, 1/1980, S. 19-23
1973-1979
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. 3., erweiterte Auflage, Marhold-Verlag, Berlin 1979
- Mehrdimensionale Sprachförderung geistig behinderter Kleinkinder. In: Heese, G. (Hrsg.): Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder. Marhold-Verlag, Berlin 1978, S. 49-63
- Möglichkeiten behinderungsspezifischer Förderung. In: Sonderschule in Niedersachsen. 3/1978, S. 13 - 18
- Möglichkeiten behinderungsspezifischer Förderung. In: Sonderschule in Niedersachsen. 3/1978, S. 13 - 18
- Fazilitation. In: Sonderpädagogik, 6. Jg. 2/1976, 93-94
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. 2. Auflage, Marhold-Verlag, Berlin 1976
- Das Fingeralphabet als Kommunikationshilfe bei einem zerebralparetischen und gehörlosen Jungen. In: Heese, G. und Reinartz, A. (Hrsg.): Aktuelle Beiträge zur Körperbehindertenpädagogik. Marhold-Verlag, Berlin 1974, S. 55-58.
- mit Heese, G.: Facilitation of Speech Development in Children with Down's Syndrom. In: Third Internat. Congr. of the IAAS. EASE Madrid 1974
- Sprachförderung bei Kindern mit Down-Syndrom. 1. Auflage, Marhold-Verlag, Berlin 1973
- Mehrfachbehinderte Kinder in der Schule für Lernbehinderte. In: Sonderschule in Niedersachsen. 3/1973, S. 3-7.
Filmdokumentationen
- "Ich kann das schon" Dokumentarfilm von Heide Breitel über die Gebärden-unterstützte Kommunikation von Etta Wilken im Auftrag des ZDF - in Co-Produktion mit Matthias-Film. Berlin, Stuttgart 2002
- "Leben mit Down-Syndrom - Fähigkeiten entdecken und entwickeln" Video zum Studienbrief Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom. FernUniversität Hagen (1997) Wiss. Beratung 1998
- FernUniversität Hagen (WDR): "Frühförderung von Kindern mit Down - Syndrom" 1997
- "So wie Du bist" Film des Deutschen Down-Syndrom InfoCenters über Kindern mit Down - Syndrom. Wiss. Beratung. 1993