Publications of the Institute of Special Education

Showing results 951 - 1000 out of 1561

2015


Hoyer J. Die Paradoxie der jugendlichen Delinquenz. In Herz B, Zimmermann D, Meyer M, editors, "... und raus bist Du!" : Pädagogische und institutionelle Herausforderungen in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2015. p. 87-99. (Dialog Erziehungshilfe).
Kreuznacht K. Elisabeth und das grimmige Monster – Reisebegegnungen und Auseinandersetzung mit weiblicher Identität in Elizabeth von Arnims 'The Adventures of Elizabeth on Rugen'. eTransfers eTransfers. A Postgraduate eJournal for Comparative Literature and Cultural Studies . 2015;(3).
Kucharz D, Mackowiak K, Beckerle C. Alltagsintegrierte Sprachförderung: Ein Konzept zur Weiterqualifizierung in Kita und Grundschule . 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa, 2015. (Frühpädagogik).
Lange D, Lindmeier B. Die Lehrerbildung im Fokus. Neue Forschungsansätze. Unimagazin. 2015;2015(3/4):44-47.
Laubner M. Praktika in einer inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung: welcher Mehrwert entsteht durch schulische Praktika? In Redlich H, Schäfer L, Wachtel G, Zehbe K, Moser V, editors, Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion: Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung. Verlag Julius Klinkhardt. 2015. p. 155-166
Lichtblau M, Albers T. Den Übergang von der Kita in die Schule inklusiv gestalten. Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion. 2015;103-110.
Lichtblau M, Blömer D, Jüttner AK, Koch K, Krüger M, Werning R. Forschung zu inklusiver Bildung: Gemeinsam anders lehren und lernen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2015. doi: 10.35468/9783781553774
Lichtblau M. "...wenn die Kinder wirklich an einem Thema interessiert sind, dann lernen sie auch besser!" - Einbezug kindlicher Interessen in den in- klusiven Unterricht. Sonderpädagogische Förderung heute. 2015;(60):24-38.
Lichtblau M. "Zuhause liegt der Kern des ganzen Problems!" - Nicht gelingende Kooperation zwischen Familie und Bildungseinrichtung und deren negativer Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Zeitschrift für Inklusion. 2015.
Liesebach J. Dilemmata inklusiver Schulentwicklung. In Herz B, Zimmermann D, Meyer M, editors, "... und raus bist Du!" : pädagogische und institutionelle Herausforderungen in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2015. p. 118-129. (Dialog Erziehungshilfe).
Lindmeier B, Schrör N. Bedingungen des Übergangs von Jugendlichen im Grenzbereich der Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung in die berufliche Bildung. Teilhabe : die Fachzeitschrift der Lebenshilfe. 2015;150-156.
Lindmeier B. Bildungsgerechtigkeit im Übergang: Jugendliche mit Unterstützungsbedarf im Grenzbereich zwischen Lernen und geistiger Entwicklung im Übergang von der Schule in die berufliche Bildung und Beschäftigung. Sonderpädagogische Förderung heute. 2015;2015(3).
Lindmeier B. Das aktuelle Thema: Schulassistenz. In Sonderpädagogische Förderung heute: 4. Beiheft. Sprachlich-literarische Bildung: fachdidaktische Reflexionen. 2015. p. 343-344
Lindmeier B, Bickes L. Freundschaften und Freizeitsituation von Jugendlichen mit einer Sehbeeinträchtigung. Zeitschrift für Heilpädagogik <München>. 2015;66(6):276-288.
Lindmeier B, Laubner M. Hochschul-Seminare einer inklusionsorientierten Lehrerbildung: Forschungsergebnisse sowie methodische und methodologische Diskussionen. In Herausforderung Inklusion: Theoriebildung und Praxis. Bad Heilbrunn. 2015. p. 303-312
Lindmeier B, Schomaker C. "Ich hätte nicht gedacht, dass hier Diskussionen auf diesem Niveau möglich sind!": Einblicke in ein inklusives Studienprojekt aus einer hochschuldidaktischen Perspektive. In Perspektiven auf inklusive Bildung: gemeinsam anders lehren und lernen. Wiesbaden: Springer Verlag. 2015. p. 114-119 doi: 10.1007/978-3-658-06955-1_16
Lindmeier B. Lebensqualität erhalten! Geistige Behinderung und Demenz als besondere Form komplexer Behinderung. In Leben pur: alternde Menschen mit komplexer Behinderung. Düsseldorf: verlag selbstbestimmtes leben. 2015. p. 84-98
Lindmeier B. Professionalität in einer inklusiven Kindertageseinrichtung. Gemeinsam leben : Zeitschrift für integrative Erziehung. 2015;(23):67-73.
Lindmeier B. Professionstheoretische Hinweise für eine inklusionsorientierte Lehrerbildung im sonderpädagogischen Lehramt. In Veränderung und Beständigkeit in Zeiten der Inklusion: Perspektiven sonderpädagogischer Professionalisierung. Berlin. 2015. p. 133-143
Lüdtke U, (ed.). Emotion in language: Theory - research - application. Amsterdam and Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2015. (Consciousness emotion book series).
Lüdtke U, Schütte U. International Vergleichende Sprachheilpädagogik: Global Issues of Inclusion. In Leonhardt A, Müller K, Truckenbrodt T, editors, Die UN-Behindertenrechtskonvention und ihre Umsetzung: Beiträge zur interkulturellen und international vergleichenden Heil- und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2015. p. 162-170
Lüdtke U, Stitzinger U. Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache. 1 ed. München: UTB, 2015. 240 p. doi: DOI: 10.36198/9783838585994
Lüdtke U. ›Unterrichtsintegrierte Sprachtherapie‹ als Baustein eines multiprofessionellen Angebots in inklusiven schulischen Kontexten. In Grohnfeldt M, editor, Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache. Vol. 11. Stuttgart: Kohlhammer. 2015. p. 37-75. (Inklusion in Schule und Gesellschaft).
Mackowiak K, Kucharz D, Ziroli S, Wadepohl H, Billmeier U, Bosshart S et al. Anregung kindlicher Lernprozesse durch pädagogische Fachkräfte in Deutschland und der Schweiz im Freispiel und in Bildungsangeboten. In König A, Leu HR, Viernickel S, editors, Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik: Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie. Weinheim [u.a.]: Beltz Juventa. 2015. p. 163-178. (Perspektive Frühe Bildung).
Mangels R. Flexibles Rechnen - eine Schlüsselkompetenz für den Lernerfolg im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I. Lernchancen : alle Schüler fördern!. 2015;21(105/106):28-34.
Mangels R. Förderung der Denkentwicklung im Mathematikunterricht der Klasse 5. Inhalte und Lernarrangements für einen nachhaltigen Kompetenzaufbau. Lernchancen : alle Schüler fördern!. 2015;21(105/106):35-39.
Mangels R. Lernschwierigkeiten im mathematischen Anfangsunterricht. Epistemologische Analysen einer Unterrichtssequenz. In Reinhold S, Tönnies D, editors, Mathematische Studien im Spannungsfeld von Geschichte, Philosophie und Didaktik der Mathematik.. Münster: WTM-Verlag. 2015. p. 65-100
Meyer M. Inklusion in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe: Eine ethische Herausforderung aus der Capabilities Perspektive. In Herz B, Zimmermann D, Meyer M, editors, "... und raus bist Du!" : Pädagogische und institutionelle Herausforderungen in der schulischen und außerschulischen Erziehungshilfe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2015. p. 195-210. (Dialog Erziehungshilfe).
Meyer M. Rezension zu: David Zimmermann (2015): Migration und Trauma. socialnet Rezensionen. 2015.
Miosga C. 15 Jahre Sommercamp Hannover: Leibniz Universität Hannover begleitet Intensivtherapie nach dem Hannover Modell für stotternde Jugendliche und junge Erwachsene. Forum Logopadie. 2015;29(3).
Müller C, Schwarz UJ. Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen. Sonderpädagogik in Niedersachsen. 2015;43(2):47-51.
Niediek I, Lindmeier B, Meyer D. Auf den Anfang kommt es an: gemeinsame Lernprozesse im Fokus. In Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion: Praxis und Theorie personenzentrierter Planung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2015. p. 270-277
Niediek I. Bedarfsermittlung im Feld von Macht und Wissen. Recht und Praxis der Rehabilitation (RP-Reha). 2015;5-11.
Niediek I, Lindmeier B, Meyer D. Ein Blick zurück und einer nach vorn - die Bedeutung von Zukunftsplanungskursen aus Sicht der Teilnehmer*innen. In Zukunftsplanung als Schlüsselelement von Inklusion : Praxis und Theorie personenzentrierter Planung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2015. p. 227-234
Pöge A, Haertel N. Freie Zeit gestalten: Zur Freizeitgestaltung unter Vollzugsbedingungen. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe. 2015;(2):140-147.
Pöge A, Haertel N. Freizeitgestaltung unter Vollzugsbedingungen: Kriminologisch aufbereitete Impulse aus der Freizeitwissenschaft. Forum Strafvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe. 2015;64(3).
Polzin C, Lüdtke U. Research on the relationship between language and emotion: A descriptive overview. In Lüdtke U, editor, Emotion in Language: Theory – research – application. Amsterdam and Philadelphia: John Benjamins Publishing Company. 2015. p. 211-240. (Consciousness & emotion book series).
Ramberg A. Aggression im Kindes- und Jugendalter: Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven. Hamburg: disserta Verlag, 2015.
Ramberg A, Feldkötter S. Bindungsqualität von Kleinstkindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des Münchausen by Proxy Syndroms. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 2015 Nov;64(9):656-672. Epub 2015 Oct. doi: 10.13109/prkk.2015.64.9.656
Rothstein B, Müller-Brauers C. Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. 2 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2015.
Schell U. Rechtschreiblernen im Übergang: Mit Förderung von Basiswissen den Transitionsprozess unterstützen. Lernchancen : alle Schüler fördern!. 2015;18(105/106):22-27.
Schomaker C, Lindmeier B. ‚Auf Spurensuche’: Erinnern an NS-‚Euthanasie’-Verbrechen – die Umsetzung eines inklusiven Projekts. Grundschulunterricht. 2015;62(3):22-26.
Schomaker C. Individuell und gemeinsam an Sachen lernen: Zur Gestaltung von Aufgaben in einem lernförderlichen Sachunterricht. In Behrensen B, Gläser E, Solzbacher C, editors, Fachdidaktik und individuelle Förderung in der Grundschule: Perspektiven auf Unterricht in heterogenen Lerngruppen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. 2015
Schomaker C, Werning R. Lehrerbildung für inklusive Schulen. SchulVerwaltung / Spezial. 2015;17(5):8-11.
Schomaker C, Tänzer S, Grittner F. Wissenschaftshandeln im Sachunterricht: Konzept einer Studie zur Rekonstruktion disziplinärer Entwicklungen. In Liebers K, Landwehr B, Reinhold S, Riegler S, Schmidt R, editors, Facetten grundschulpädagogischer und -didaktischer Forschung. Wiesbaden: Springer. 2015. p. 177-182. (Jahrbuch Grundschulforschung). doi: 10.1007/978-3-658-11944-7_29
Schulz MT, Sander N. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen. Soziologie. 2015;44(3):186-202. 3.
Siefert L. Das anorektische Ideal auf 'Pro Ana' Weblogs: Eine qualitative Studie zu einer virtuellen Inszenierungspraktik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2015. (Perspektiven sonderpädagogischer Forschung).
Siefert L. "Du kannst nicht dünn genug sein": Das anorektische Ideal auf ´Pro Ana´ Weblogs. Sonderpädagogische Förderung heute. 2015;(4):395-407.
Stitzinger U, Lüdtke U. Evaluation von Qualifizierungsmodulen für pädagogische Fachkräfte im Rahmen des lokalen Konzep-tes Sprachbildung & Sprachförderung in Kindertagesstätten der Stadt Laatzen. 2015. (Stadt Laatzen).
Urban M, (ed.), Schulz M, (ed.), Meser K, (ed.), Thoms S, (ed.). Inklusion und Übergang: Perspektiven der Vernetzung von Kindertageseinrichtungen und Grundschulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2015. doi: 10.35468/9783781553972