IFS Institut für Sonderpädagogik Abteilungen Sprach-Pädagogik und -Therapie Aktuelles
Neues Projekt fördert KI-gestützte Mehrsprachigkeit im Unterricht

Neues Projekt fördert KI-gestützte Mehrsprachigkeit im Unterricht

Die zunehmende sprachliche und kulturelle Diversität in Schulen stellt Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Das innovative Projekt „MULTIK – Mehrsprachiges Unterrichten mit Lerntechnologien und Künstlicher Intelligenz“ unter der Leitung von Dr. phil. Ulrich Stitzinger reagiert auf diese Entwicklungen und kombiniert moderne Technologien mit bewährten pädagogischen Konzepten. Ziel ist es, Lehrkräfte besser darauf vorzubereiten, Mehrsprachigkeit aktiv im Unterricht zu gestalten und digitale Tools wie KI-gestützte Übersetzungs- und Lernplattformen effektiv einzusetzen.

Herr Gianni Triantis, der zwei Lehraufträge im MULTIK-Projekt im Sommersemester 2025 halten wird, entwickelt dabei äußerst fundierte Konzepte zur Förderung und Unterstützung von Mehrsprachigkeit mithilfe von KI-Tools im Unterricht. Seine Expertise bereichert die Gestaltung der Lehrveranstaltungen und trägt zur praxisnahen Umsetzung der Projektziele bei.

Das Projekt fokussiert die Entwicklung neuer Lehr- und Lernkonzepte, die Mehrsprachigkeit mit den Möglichkeiten moderner Technologien verknüpfen. Studierende der Bachelorstudiengänge „Fächerübergreifender Bachelor“ und „Technical Education“ erlernen in speziellen Seminaren, wie sie KI-gestützte Tools nutzen können, um die Verständigung und den Lernerfolg in multikulturellen Klassenzimmern zu fördern.

Die Seminare kombinieren theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und Reflexion. Dabei erwerben die Teilnehmenden Grundlagenwissen zu Mehrsprachigkeit und KI, lernen KI-gestützte Sprachlernplattformen anzuwenden und entwickeln eigene Unterrichtsvorhaben. Besondere Schwerpunkte liegen auf ethischen und datenschutzrechtlichen Fragestellungen sowie auf der Förderung einer positiven Haltung gegenüber sprachlich-kultureller Vielfalt.

Durch diesen interdisziplinären Ansatz trägt das Projekt dazu bei, das Potenzial von Mehrsprachigkeit in Schulen besser zu nutzen und den Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu steigern.