Funktionen
Dr. Christine Beckerle


Dr. Christine Beckerle
Telefon
Adresse
Schloßwender Straße 1
30159 Hannover
30159 Hannover
Gebäude
Raum
Sprechzeiten
Terminvergabe über Stud.IP


Dr. Christine Beckerle
Telefon
Stellvertretung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Prüfungsausschuss Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Sprechzeiten
Terminvergabe über Stud.IP
Terminvergabe über Stud.IP
Institut für Sonderpädagogik
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- (Früh-)Kindliche Entwicklung und Bildung
- (Alltagsintegrierte) Sprachbildung/ -förderung in Kita und Grundschule
- Adaptivität (insb. aus sprachlicher Perspektive)
- Kompetenzen und Professionalisierung pädagogischen Personals (insb. im Bereich Sprachbildung/ -förderung)
- Spracherwerb im Kindesalter; Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und Migrations-/ Fluchthintergrund
- Diagnostik (insb. Beobachtungen)
- Quantitative Forschung; Evaluationsforschung
Vita
-
Beruflicher Werdegang
Seit SoSe 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Sonderpädagogische Psychologie am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover Seit 2011 Fortbildungen, Workshops und Coachings für pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu alltagsintegrierter Sprachförderung Februar 2016 Erlangung des Doktorgrades im Fach Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt; Thema: "Alltagsintegrierte Sprachförderung in Kita und Grundschule - Evaluation des 'Fellbach-Konzepts'"; Betreuung: Prof. Dr. Diemut Kucharz (Goethe-Universität Frankfurt) und Prof. Dr. Katja Mackowiak Winter 2013 Praktikum im Studiengang „Early Years“ an der Bath Spa University/ England 2011 Mitarbeit in einem Kinderhort in Hannover WS 2010/11 Akademische Mitarbeiterin im Studiengang Elementarbildung in der Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Sommer 2009 Praktikum in einem Familienzentrum in Cheltenham/ England Herbst 2007, Herbst 2008 Praktikum im „German Department“ am University College London/ England 2007-2010 Erzieherin in einer integrativen Kindertagesstätte in Frankfurt Sommer 2006 Praktikum bei „SDN Children’s Services“ in Sydney/ Australien 2006-2007 Englisch-Förderlehrerin im sonderpädagogischen Projekt „ffm – Förderkurse für junge Migranten“ in Frankfurt 2006-2009 Tutorin und Hilfskraft am Institut für England- und Amerikastudien an der Goethe-Universität Frankfurt 2005-2010 Doppelstudium an der Goethe-Universität Frankfurt: Grundschullehramt (Englisch/ Mathematik/ Religion); Pädagogik (Elementar-/ Primarpädagogik) und Anglistik (Didaktik/ Linguistik) auf Magister 2004-2005 Volontariat in einer integrativen Kindertagesstätte in Wiesbaden -
Mitgliedschaften
- DGfE: Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Sektion 5: Schulpädagogik, Sektion 6: Sonderpädagogik)
-
dgs: Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (Landesgruppe Niedersachsen)
- BAG-BEK e.V.: Bundesarbeitsgemeinschaft für Bildung und Erziehung in der Kindheit e.V.
-
Auszeichnungen
2011-2013
Stipendiatin des Forschungskollegs "Frühkindliche Bildung - Exzellenter Nachwuchs für die Wissenschaft" der Robert Bosch Stiftung (Mentorin: Prof. Dr. Lilian Fried, TU Dortmund)