Von den Mitgliedern der Abteilung werden Themen aus dem Spektrum des Lehrangebots der Abteilung „Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung“ betreut und geprüft. Die Themenvergabe von Bachelor- und Masterarbeiten erfolgt durch die Absprache zwischen Prüfenden und Studierenden. Studierende machen sich mit den Arbeitschwerpunkten der Dozierenden vertraut und fragen eigenständig mit einer Themenidee oder einer Idee zu einem Themenfeld bei den entsprechenden Dozierenden an. Weiterführende Informationen hierzu sind den verlinkten Informationsblättern zu entnehmen.
Von Mehrfachanfragen an alle Dozierenden der Abteilung gleichzeitig ist bitte abzusehen.
Als Prüfende stehen – nach Absprache – alle Mitglieder der Abteilung zur Verfügung. Die Zugehörigkeit der/des Zweitprüfenden ist dabei nicht an die Abteilung "Pädagogik bei Beeinträchtigung der emotionalen und sozialen Entwicklung" bindend.
Die Abgabe der Bachelor-/ Masterarbeit in der Abteilung erfolgt sowohl digital per E-Mail an die Prüfenden als auch in gedruckter Form im Sekretariat. Die Abgabe wird von den Mitarbeitenden des Sekretariat auf entsprechendem Vordruck bestätigt und ist danach beim APA einzureichen.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte die ergänzenden Informationen zur Bachelor- bzw. Masterarbeit der Abteilung sowie die Merkblätter des Instituts und die aktuell gültige Prüfungsordnung.