-
Leitung Speechlab
Leitung des SpeechLab - Arbeitsbereich "Sprache- Interaktion - Partzipation" in der Hochschul-Ambulanz
Weitere Informationen finden sie auf der Seite des SpeechLab.
-
ADIL
ADIL – Adaptives dialogisches Lesen an unterschiedlichen Lernorten. Unterstützung des Grammatikerwerbs mehrsprachiger Kinder durch unterschiedlich sprachlich strukturierte Kinderbücher, Forschungsprojekt gefördert durch das BMBF (10/2022-10/2026)
Leitung: Dr. Christine Beckerle, Prof. Dr. Katja Mackowiak, Prof. Dr. Christiane Miosga, Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers
-
Potentiale von Bilderbuch-Apps für die sprachliche Bildung
Das durch das Niedersächsische Kultusministerium im Rahmen des KIM-(Kindgerechte Mediennutzung) Programms geförderte Lehrprojekt „Potentiale von Bilderbuch-Apps für die sprachliche Bildung“ wird in Kooperation mit der Stadt Hannover im Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022-2023 durchgeführt.
Im Fokus des Projekts steht das literalitätsförderliche Vorlesen von Bilderbuch-Apps. Hierfür erhalten Studierende in verschiedenen Seminaren eine inhaltliche Schulung und führen selbst Bilderbuch-App-Vorleseangebote in der Praxis in der Kita durch und reflektieren diese in Tandems mit pädagogischen Fachkräften.
-
Kinderleicht sprechen mit Bilderbuch-Apps
Im Projekt „Kinderleicht sprechen mit Bilderbuch-Apps“ in Kooperation mit der MLU Halle-Wittenberg und dem EB-Kita Halle (Saale) erweitern pädagogische Fachkräfte, Sprachberater:innen und Studierende der MLU Halle gemeinsam im Tandem/Trio ihre Kompetenzen im Rahmen einer prozessbegleitenden Qualifizierung (2021-2024) im Umgang mit digitalen Bilderbüchern in sprachbildenden Vorleseinteraktionen.
-
Stottertherapie Hannover Modell
Partizipative Interventionsforschung zu Stottern und Interaktion im Sommercamp für stotternde Jugendliche und junge Erwachsene.
-
Digitale Kinderliteratur in Vorleseinteraktionen
- Vergleichende Untersuchung zu Erwachsenen-Kind-Interaktionen mit Bilderbüchern und Bilderbuch Apps
- Untersuchung zur professionellen Entwicklung pädagogischer Fachkräfte in Vorleseinteraktionen mit Bilderbuch-Apps
- Modellentwicklung zur Analyse von Bilderbuch-Apps
-
Multimodales Motherese/ Teacherese als sprachdidaktische Ressource
- Differentielle Einflüsse von Kontext, Alter und Medium (Miosga, Jungmann)
- Vergleichende Untersuchung zum Multimodalen Motherese bei Kindern (~2 Jahre) mit und ohne Risiko für eine Sprachentwicklungsstörung
- Emotionale Abstimmung in frühen Eltern-Kind-Interaktionen bei Kindern mit Down Syndrom
- Differentielle Einflüsse von Kontext, Alter und Medium (Miosga, Jungmann)
-
Diversity in speech - LehrerInnenstimme(n) in der inklusiven Schule
Professionelle Entwicklung bei angehenden und tätigen LehrerInnnen - Qualität der LV zur professionellen Kommunikation in der Lehrerbildung (Leibniz School of Education)
-
Innovation plus - Lehrdatenbank SLT digital
Innovation plus
Ziel: Ausbau der Verzahnung der Theorie-Praxis- Inhalte durch die Etablierung digitaler Lehr-Lernformate
Das Projekt wurde eine Videodatenbank, die zum einen Lehrvideos zu den Theorieinhalten ausgewählter Lehrveranstaltungen und zum anderen an die Theorie anknüpfende Videos von best-practice-Beispielen aus der pädagogisch-therapeutischen Praxis enthält erstellt.
-
Unterrichtspraxis inklusiv – virtuelles Lernen mit Laborschulen
Unterrichtspraxis inklusiv – virtuelles Lernen mit Laborschulen
Ziel: Herstellung von Praxisbezügen in der Lehrkräfteausbildung (interdisziplinär Studierenden aller Lehrämter an der LUH)
Schaffung virtueller Lernmöglichkeiten gemeinsam mit Laborschulen und zwar in diversen inklusiven schulischen Kontexten:
- Übertragung von Unterrichtssequenzen aus den Schulen,
- virtuelle Mentor*innen-Beratungen von Lehrkräften an Studierende,
- Konzeption einer digitale Lernplattform die im Sinne eines „virtuellen Klassenzimmers“ für Studierende digitale Lernmodule und Praxisvideos aus schulischen Kontexten bereithält. Die Plattform setzt sich aus einer Video-Datenbank und Zusatzmaterial (z.B. Erklärvideos/Screencasts, Vortragsaufzeichnungen, Interviews z.B. mit Lehrkräften, Fallbeispiele, Reflexionsfragen u.v.m.) zusammen.