Zeige Ergebnisse 651 - 700 von 1621
2019
Niediek I, Blömer-Hausmanns S. Partizipationsprozesse gestalten: Editorial. Gemeinsam leben: Zeitschrift für Inklusion. 2019;27(2):66-67.
Oldenburg M, Sterzik L. Auf dem Weg zur Reflektierten Handlungsfähigkeit - Stolpersteine oder Königsweg? Eine theoretische Annäherung aus der Perspektive einer inklusiven Lehrer*innenbildung. in Dannemann S, Gillen J, Krüger A, von Roux Y, Hrsg., Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Berlin: Logos Verlag Berlin GmbH. 2019. S. 72-85
Oldenburg M, Pech D, Schomaker C, Simon T. Die Entwicklung einer forschenden Haltung im inklusiven Sachunterricht – eine Aufgabe für Lehrende und Lernende. in Forschendes Lernen im Sachunterricht. Verlag Julius Klinkhardt. 2019. S. 160-167. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).
Oldenburg M, (ed.), Schomaker C, (ed.). Forschen, Reflektieren, Bilden: Forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung. Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019.
Oldenburg M. Lernendenperspektiven: Eine Herausforderung für die inklusive Lehrer*innenbildung? in Schomaker C, Oldenburg M, Hrsg., Forschen, Reflektieren, Bilden: Forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2019. S. 137-147
Oldenburg M, Dannemann S, Gillen J, Krüger A, von Roux Y, Sterzik L. Zur Entwicklung des Leitbilds der Reflektierten Handlungsfähigkeit: Chancen und Herausforderungen für die erste Phase der Lehrer*innenbildung. in Dannemann S, Gillen J, Krüger A, von Roux Y, Hrsg., Reflektierte Handlungsfähigkeit in der Lehrer*innenbildung: Leitbild, Konzepte und Projekte. Berlin: Logos Verlag Berlin GmbH. 2019. S. 15-36
Pape N, Bremer H. Habitus als Ressource der (Nicht-) Teilnahme an Weiterbildung: Überlegungen am Beispiel der Alphabetisierungsforschung. Hessische Blätter für Volksbildung. 2019 Dez 16;69(4):365-376. doi: 10.3278/HBV1904W365
Polzin C. Zum Performativen des frühen Dialogs: Eine Fallanalyse in einem tansanischen Waisenheim. Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden, 2019. (Diversität in Kommunikation und Sprache). doi: 10.1007/978-3-658-25831-3
Polzin C. Zum Performativen des frühen Dialogs: Eine Fallanalyse in einem tansanischen Waisenheim. Leibniz Universität Hannover, 2019.
Rothe A. Professionalität und Biografie: Eine qualitative Studie zur Bedeutung biografischer Erfahrungen für die professionelle Identität frühpädagogischer Fachkräfte. 1. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 2019. 333 S. (Kindheitspädagogische Beiträge).
Rothstein B, (ed.), Müller-Brauers C, (ed.). Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. 3. Aufl. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, 2019. 603 S. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache).
Schaefer B, Ehlert H, Kemp L, Hoesl K, Schrader V, Warnecke C et al. Stern, gwiazda or star: Screening receptive vocabulary skills across languages in monolingual and bilingual German–Polish or German–Turkish children using a tablet application. Child Language Teaching and Therapy. 2019 Feb 1;35(1):25-38. doi: 10.1177/0265659018810334
Schilling N. Inklusive Praxismuster (er-)lernen?! Schulleiter*innen als Lernunterstützende der Schulorganisation. in Hartmann M, Hummel M, Lichtblau M, Löser JM, Thoms S, Hrsg., Facetten inklusiver Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2019. S. 147-154
Schmidt FA, Beckerle C, Mackowiak K, Risse LS. Der Einsatz von Fragearten in unterschiedlich stark strukturierten Situationen im Kita-Alltag. Empirische Sonderpädagogik. 2019;11(4):310-317. doi: 10.25656/01:18337
Schomaker C. Auf dem Weg zur Inklusion!? – Inklusiver Sachunterricht im Spannungsfeld von Fachdidaktik und Pädagogik. in Baumert B, Willen M, Hrsg., Zwischen Persönlichkeitsbildung und Leistungsentwicklung. 2019. S. 105-110
Schomaker C, Stiller J, Murmann L, Pech D. „Aus der Perspektive von Kindern“ – Inwiefern kann der Forschungsansatz der Phänomenographie ein Impuls für die Beschreibung kindlicher Lernentwicklung und die Formulierung von Kompetenzniveaus sein? GDSU-Journal. 2019;2019(9).
Schomaker C, Miller O. Familie, Schule, Spiel, Arbeit - Kinderleben in der mittelalterlichen Stadt. Grundschule Sachunterricht. 2019;2019(82):29-33.
Schomaker C, (ed.), Pech D, (ed.), Simon T, (ed.). Inklusion im Sachunterricht: Perspektiven der Forschung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2019. (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts).
Schomaker C. Kind und Sache - Zum Verhältnis eines grundlegenden Postulats im Kontext inklusiven Sachunterrichts. in Siebach M, Simon J, Simon T, Hrsg., Ich und Welt verknüpfen. Schneider Verlag Hohengehren GmbH. 2019
Schomaker C, Kallweit N, Lüschen I, Murmann L, Pech D. Phänomenographie als Forschungszugang in der Didaktik des Sachunterrichts. in Giest H, Gläser E, Hartinger A, Hrsg., Methodologien der Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts. Verlag Julius Klinkhardt. 2019. S. 43-66. (Forschungen zur Didaktik des Sachunterrichts).
Schomaker C, Becher A, Blaseio B, Dunker N, Gläser E, Otten M et al. Qualitätsrahmen Lehrerbildung. Sachunterricht und seine Didaktik im Kontext der universi-tären Ausbildungsphase. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2019.
Schomaker C, Oldenburg M. Rahmenbedingungen und Annahmen Forschenden Lernens im Kontext diversitätssensibler Hochschulbildung. in Schomaker C, Oldenburg M, Hrsg., Forschen, Reflektieren, Bilden . Baltmannsweiler: Schneider-Verlag. 2019. S. 12-26
Schomaker C. Unterrichtsentwicklung in inklusiven Settings - eine Einführung. in Hartmann M, Hummel M, Lichtblau M, Löser JM, Thoms S, Hrsg., Facetten inklusiver Bildung: Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. Verlag Julius Klinkhardt. 2019. S. 175-184. (Klinkhardt forschung).
Schomaker C, Brée S. Zur Gestaltung von Interaktionen mit bedeutungsoffenen Materialien. Das Entdecken, Forschen und Gestalten von und mit Dingen. in Inklusive Haltung und Beziehungsgestaltung. Verlag Herder. 2019. S. 65-74
Schröter-Brickwedde AS, Schulze S, Krause K, Kuhl J. Entwicklung und Validierung des EXPE-B: Ein Fragebogen zur Messung der expliziten Einstellungen zu Behinderung. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete : VHN. 2019 Sep 23;2019(4):304-319. Epub 2019. doi: 10.2378/vhn2019.art43d
Schröter-Brickwedde AS, Zimenkova T. Norm und Normalität: Reflexion der eigenen Positionen von angehenden Lehrkräften innerhalb des Machtfeldes Schule und Schaffung nicht-normativer Räume in der Lehre. Herausforderung Lehrer*innenbildung – Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion (HLZ). 2019 Nov 18;2(3):47-62.
Schulz MT. Lesen mit dem Ohr: Zur Möglichkeit auditiver Aneignung von Schriftsprache. Orientierungshilfe (Fachzeitschrift des Bundesverbandes der Rehabilitationslehrer Rehabilitationslehrer /-innen für Blinde und Sehbehinderte e.V). 2019;2019(41):17-18.
Schulz MT. Sinnliche Wahrnehmungsweisen technisch reproduzierter Stimmen: Zur Wechselwirkung von Materialitäten, Hörpraxen und eigenleiblichem Spüren. in Burzan N, Hrsg., Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Band 39. Göttingen: DSG Deutsche Gesellschaft für Soziologie . 2019. S. 1-10
Siegert K. "Ich will einfach nur eine Ausbildung haben und mehr will ich gar nicht". in Lindmeier C, Faching H, Lindmeier B, Sponholz D, Hrsg., Inklusive Berufsorientierung und berufliche Bildung - aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum. Beltz Juventa. 2019. S. 220-236. (Beiheft zur Zeitschrift "Sonderpädagogische Förderung heute"). Epub 2019 Aug 21.
Siegert K. Lebenswege - was wir von unseren Biographien erfahren können. in Schomaker C, Oldenburg M, Hrsg., Forschen, Reflektieren, Bilden: forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. 2019. S. 101-109
Stahlhut H, Fischer S. Die Kunst, sich überraschen zu lassen. in Riegert J, Sansour T, Musenberg O, Buder A, Molnár T, Müller S, Richter B, Thäle A, Hrsg., Spielen: Menschen mit schwerer Behinderung und die Potenziale des Spiels. 1. Aufl. Mainz: Wissenschaftsverlag Mainz Aachen. 2019. S. 245-258
Steffens J. Rhythmus, Reziprozität und Resonanz: Zeitprozesse und energetische Koppelungen als Kern intersubjektiver Beziehungen. in Jahrbuch der Luria Gesellschaft 2019. 2019. S. 31-60
Stitzinger U. Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Sprachtherapie inklusiv verortet. in Rödel L, Simon T, Hrsg., Inklusive Sprach(en)bildung: Ein interdisziplinärer Blick auf das Verhältnis von Inklusion und Sprachbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2019. S. 87-101. (Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung). doi: 10.25656/01:17403
Stitzinger U. Vom Potenzial zur Ressource: Pädagogische Fachkräfte im Kontext sprachlich-kultureller Diversität am Beispiel der Sprachbeobachtung. 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden, 2019. 347 S. (Diversität in Kommunikation und Sprache). Epub 2019 Apr 30. doi: 10.1007/978-3-658-26470-3
Stitzinger U. Vom Potenzial zur Ressource: Pädagogische Fachkräfte im Kontext sprachlich-kultureller Diversität am Beispiel der Sprachbeobachtung. Hannover: Leibniz Universität Hannover, 2019. 347 S.
Sun X. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in chinesischen Grundschulen. in Bildung für nachhaltige Entwicklung. Bad Heilbronn: Verlag Julius Klinkhardt. 2019. S. 85-100. (Transfer Forschung - Schule; 5).
Sun X, Hundertmark S, Kauertz A, Lindmeier B, Lindmeier C, Nehring A et al. „GeLernt“: Modelling,, measuring and fostering of professional competencies of pre-service teachers. in Book of Abstracts: Earli 2019. RWTH Aachen. 2019. S. 158-158 doi: https://earli.org/assets/files/BOA-2019.pdf
Thielen M. Der Übergang Schule - (Aus-)Bildung - Beschäftigung in Deutschland: Ein Überblick mit Fokus auf Inklusion im Kontext von Behinderung und Benachteiligung. in Lindmeier C, Faching H, Lindmeier B, Sponholz D, Hrsg., Sonderpädagogische Förderung heute: 2. Beiheft Inklusive Berufsorientierung und berufliche Bildung – aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum. Beltz Juventa. 2019. S. 150-172
Thönneßen NM. Ehrenamtliche als Integrationslotsen im totalen Flüchtlingsraum? Risiken und Chancen der Orientierung am Integrationsbegriff im Feld ehrenamtlicher Unterstützung für Geflüchtete. in Schütte D, Nimführ S, Otto L, Kaufmann ME, Hrsg., Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht: Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS Wiesbaden. 2019. S. 285-310 doi: 10.1007/978-3-658-28380-3_13
Veith S. Phänomenografische Erarbeitung von Schüler*innenvorstellungen zum Thema "Hören und Schall". in Schomaker C, Oldenburg M, Hrsg., Forschen, Reflektieren, Bilden: Forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag. 2019. S. 148-155
Viermann M, Peters J. Das Erfahren von Anerkennung durch interprofessionelle Kooperation Lehramtsstudierender im Fachpraktikum Mathematik. in Schomaker C, Oldenburg M, Hrsg., Forschen, Reflektieren, Bilden: Forschendes Lernen in der diversitätssensiblen Hochschulbildung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 2019. S. 237-245
Wadepohl H, Wagner K. Evidenzbasierte Praxis - Praxisbasierte Evidenz?! KiTa aktuell - Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung. Baden-Württemberg . 2019;28(7-8):158-159.
Wadepohl H, Wagner K. Evidenzbasierte Praxis - Praxisbasierte Evidenz?! KiTa aktuell - Fachzeitschrift für die Leitung von Kindertageseinrichtungen. BB, MV, SN, ST, TH, BE . 2019;28(7-8):156-157.
Weltzien D, (ed.), Wadepohl H, (ed.), Schmude C, (ed.), Wedekind H, (ed.), Jegodtka A, (ed.). Interaktionen und Settings in der frühen MINT-Bildung. Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre, 2019. (Materialien zur Frühpädagogik).
Werning R, Löser J. Allgemeinbildung und Inklusion. in Allgemeinbildung im Diskurs: Plädoyer für eine Kernaufgabe der Schule. Klett | Kallmeyer. 2019. S. 238-251
Werning R. Inklusion im frühkindlichen und schulischen Bereich. in Köller O, Hasselhorn M, Hesse F, Maaz K, Schrader J, Solga H, Spieß CK, Zimmer K, Hrsg., Das Bildungswesen in Deutschland: Bestand und Potenziale. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt. 2019. S. 333-374
Werning R, Arndt AK. Inklusive Schulentwicklung: Herausforderungen und Handlungsperspektiven für die Schulleitung. in Buchen H, Horster L, Rolff HG, Hrsg., Schulleitung und Schulentwicklung. Band 3. Raabe Verlags-GmbH. 2019
Werning R. Wenn Inklusion nur Anhängsel statt Treiber der Schulentwicklung ist: Förderschulen im Kontext des Anspruchs an inklusive Bildung in Bayern – eine kritische Außensicht. Bayrische Schule. 2019 Sep 30;72(5):42-45.
Zimmermann D, (ed.), Fickler-Stang U, (ed.), Dietrich L, (ed.), Weiland K, (ed.). Professionalisierung für Unterricht und Beziehungsarbeit mit psychosozial beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, 2019. (Dialog Erziehungshilfe).
2018
Arndt AK, Bender S, Heinrich M, Lübeck A, Werning R. Gemeinsam Individualisieren? Akteurskonstellationen im inklusiven Unterricht. in Rabenstein K, Kunze K, Martens M, Idel TS, Proske M, Strauß S, Hrsg., Individualisierung von Unterricht: tionen – Wirkungen – Reflexionen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. 2018. S. 77-87